
Risiko
Ein strategisches Spiel, auf seinem Gebiet gleichzeitig ein Klassiker und ein Vorläufer für alle Konfliktsimulationsspiele: Länder werden von Besatzungsarmeen gehalten, jeder Spieler hat den Auftrag - je nach von ihm gezogener Karte - bestimmte Gebiete zu befreien, dazu muss er seine eigenen Kräfte gezielt einsetzen, aber auch verhandeln, was in diesem Spiel durch Würfeln simuliert wird. Neue Ausgabe in der Quadrat-Schachtel, erstmals für vier Spieler, mit Aktionsfeld für Befreiungsaktionen und Sonderfigur zur Markierung eingetauschter Verstärkungen. Mit den Varianten Befreiung der Welt, Auftragsrisiko, 2-Spieler-Risiko und Team-Risiko. Autor nicht genannt
Ludografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
17340
Tags:
nbg07
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Dieses Spiel ist noch immer der Klassiker unter den Strategiespielen ohne Verhandlungselemente. Der Plan zeigt die 6 Kontinente mit 42 Ländern, allgemeines Spielziel ist es, Besatzungsmächte zu vertreiben und Länder zu befreien. Die Spielfiguren jedes Spieler sind Infanteristen = Fußsoldaten á 1, Kavallerie = Reiter á 5 und Artillerie = Kanone á 10 Einheiten. Für jedes Land gibt es eine Karte mit einem dieser Symbole. Die roten Würfel erhält der Befreier, die blauen der Besetzer. Diese Ausgabe ist erstmals für nur vier anstatt für sechs Spieler ausgelegt, in der Variante „Befreie die Welt“ will jeder Spieler am Ende allein alle 42 Länder kontrollieren. Bei Auftrags-Risiko hat jeder sein eigenes, geheimes Spielziel in Form von vier Aufgabenkarten, diese können natürlich mit dem Ziel anderer Spieler konkurrieren oder in direktem Konflikt stehen. Die Einheiten werden nach Regelvorgabe eingesetzt, danach besteht ein Zug aus drei Teilen: Einheiten verstärken abhängig vom Landbesitz, Aktionen zur Länderbefreiung, Einheiten zwischen eigenen Ländern verschieben. Für Risiko-Karten kann man Einheiten eintauschen, diese Karten erhält man, wenn man ein Land befreit. Verliert ein Spieler seine letzte Einheit, scheidet er sofort aus, die Risikokarten gehen an den Spieler, der dies verursacht hat. Das Spiel endet, wenn ein Spieler seine Mission erfüllt hat. Für die Varianten zu zweit und im Team werden ebenfalls Regeln angeboten. Ein seit Jahrzehnten attraktives Spiel, in vielen Varianten und Themen immer wieder aufgelegt, ein einfacher Einstieg in die Welt der Strategiespiele.