
Ring'L'Ding
Alle versuchen so schnell wie möglich die auf den Karten abgebildete Kombination an Haargummis über die Finger zu streifen: Eine Karte vom Stapel wird aufgedeckt und alle suchen gleichzeitig die passenden Haargummis. Wer zuerst fertig ist, schlägt mit der Hand, auf der die Gummis sitzen, auf die Glocke. Hat er alle Gummis in richtiger Reihenfolge auf den Fingern, behält er die Karte zur Belohnung. Wer einen Fehler macht, gibt – so schon vorhanden – eine Karte ab oder setzt eine Runde aus. Wer zuerst fünf Karten gewinnt, gewinnt das Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22782
Tags:
nbg11
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Reaktion
Spielbeschreibung
Haargummis als Spielmaterial, die Idee ist nicht neu, es gab schon einmal ein Spiel mit dem Thema Muster aus Haargummis, aber hier wurde das Thema wesentlich anspruchsvoller umgesetzt und trotzdem schon für Kinder ab 4 Jahren spielbar gemacht. Auf 32 Händekarten sind Anordnungen von Haargummis abgebildet, dabei sind die Haargummis nicht nur auf einem Finger „gestapelt“, um ein Muster zu bilden, sondern sind in unterschiedlichen Kombinationen über einen oder mehrere Finger gezogen. Es liegt immer eine Karte offen aus, die 72 Gummis in 6 Farben liegen als ungeordneter Haufen in der Tischmitte. Alle Spieler versuchen nun, so schnell wie möglich die auf den Karten abgebildete Kombination an Haargummis über die Finger zu streifen, dabei ist nicht nur die Reihenfolge wichtig, sondern auch die Anordnung der Gummis auf den richtigen Fingern. Rechtshänder und Linkshänder haben gleiche Chancen, die Hand muss nur Daumen nach links gehalten werden für die richtige Reihenfolge, egal ob Handrücken oder Handfläche nach oben. Wer zuerst fertig ist, schlägt mit der Hand, auf der die Gummis sitzen, auf die Glocke. Hat er alle Gummis in richtiger Reihenfolge auf den Fingern, behält er die Karte zur Belohnung. Wer einen Fehler macht, gibt – so schon vorhanden – eine Karte ab oder setzt eine Runde aus. Wer zuerst fünf Karten gewinnt, gewinnt das Spiel. Wer es schwieriger möchte, verdeckt die Karten nach ein paar Sekunden wieder. Eine gelungenes Spiel mit einem alltäglichen Gegenstand in einer attraktiven Variante, ein ideales Training für räumliche Anordnung, Farberkennung und Reaktionsschnelligkeit.