Rigor Mortis: Ja, Herr und Meister!

Der Dunkle Meister empfängt seine Untertanen, die von ihren mehr oder weniger erfolglosen Missionen zurückkehren und ihr Versagen mit den abenteuerlichsten Lügenmärchen begründen. Der Dunkle Meister entscheidet, ob er sich beschwichtigen lässt. Wenn nicht, wird mit einem Vernichtenden Blick gestraft, wer drei davon kassiert, scheidet aus. Mit Hinweiskarten wird die Geschichte erzählt, mit Aktionskarten kann man Die Verantwortung zuschieben, Einspruch erheben, Handkarten mit einem Spieler tauschen oder einen anderen zwingen, die Handkarten abzulegen (beides nur in Edition Grün). Mit Set Grün kombinierbar, enthält die Variante Ja, mein Gebieter.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
26052
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

4 - 16 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Welt von Kragmortha repräsentieren wir diesmal die von den strahlenden Helden besiegten Handlanger von Rigor Mortis, dem Dunklen Meister, die von ihren mehr oder weniger erfolglosen Missionen berichten und ihr Versagen mit den abenteuerlichsten Lügenmärchen begründen. Die Spieler verkörpern aber nicht nur die Handlanger, sondern einer von ihnen spielt den Dunklen Meister.  Hinweiskarten im Spiel sind die Vorgaben für die Geschichten, mit denen sich die Handlager rechtfertigen, sie werden nur gespielt um die Geschichte weiterzuspinnen. Manche Aktionskarten müssen mit Hinweiskarten gespielt werden, manche alleine. Aktionen wären zum Beispiel Einspruch erheben, Handkarten tauschen oder einen anderen zwingen, Karten abzulegen. In seinem Zug muss man eine Hinweiskarte spielen und dann den Zug durch die Aktionskarte Verantwortung zuschieben zusammen mit einer Hinweiskarte beenden. Der Dunkle Meister entscheidet, ob ihm die Geschichte gefällt, ob das weiter erzählen zu lang dauert, ob eine Hinweiskarte nicht ausführlich genug behandelt wurde, kurz er hat alle macht und kann sie ziemlich willkürlich einsetzen. Wer seinen Unwillen erregt, wird mit einem Vernichtenden Blick gestraft, wer drei davon kassiert, scheidet aus. In der Variante Ja, Mein Gebieter! muss man bis zum Ende überleben und gewinnt mit den meisten ausgespielten Hinweiskarten. Ein ausgesprochen vergnügliches Erzählspiel, es macht einfach Spaß sich Ausreden auszudenken, allerdings muss man sowas mögen und darf ja nicht logisch denken oder nach Taktik schielen, kreativer Nonsens ist gefragt in diesem Beinahe-Rollenspiel!