
Revoltaaa
Enten gegen Roboter in simultanem Kartenspiel. Jeder bekommt 11 Karten, weitere 11 Karten liegen bereit. Davon wird zu Beginn die oberste aufgedeckt, alle wählen eine Karte aus der Hand und decken auf. Die Farbe mit der höchsten Summe gewinnt, bei Gleichstand entscheidet die Karte vom Deck. Dann gewinnt die niedrigste Karte der Siegerfarbe die Runde, bei Gleichstand die zweitniedrigste. Der Stich wird mit sichtbarer Siegerfarbe gestapelt, entweder beim Besitzer der Siegerkarte oder neben dem Deck. Sind vier Stapel einer Farbe gewonnen, ist jeder Stapel der Siegerfarbe 1 Punkt wert, ebenso Handkarten der Farbe. Variante RevoltaaA Bananas.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25905
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Rote Enten gegen Blaue Roboter heißt die Konstellation in diesem Kartenspiel. Von 66 Karten im Wert 0 bis 5 bekommt jeder Spieler 11 Karten, 11 Karten sind neutraler Stapel in der Tischmitte, ein eventueller Rest geht aus dem Spiel. Vom Stapel neutraler Karten wird in jeder Runde die oberste Karte aufgedeckt. Alle Spieler wählen eine Karte aus der Hand und decken gleichzeitig auf. Die Werte aller roten Karten und blauen Karten werden getrennt addiert, die Farbe mit höherem Gesamtwert gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet die Farbe der neutralen Karte. Steht die Siegerfarbe fest, wird die stichgewinnende Karte ermittelt – es ist die Karte mit dem niedrigsten gespielten Wert; gibt es mehr als eine Karte dieses Werts, gewinnt die Karte mit dem zweithöchsten Wert, usw.; gibt es überhaupt keine Einzelkarte, gewinnt der neutrale Stapel die Runde. Der Stich liegt offen beim Gewinner oder beim neutralen Stapel. Sind vier Stapel einer Farbe gewonnen, endet das Spiel sofort, damit steht die Siegerfarbe fest – Enten oder Roboter – und man bekommt einen Punkt pro Stapel in der Siegerfarbe gutgeschrieben. Danach legen alle ihre Handkarten offen aus und bekommen noch einen Punkt pro Karte der Siegerfarbe. Wer nun die meisten Punkte hat, gewinnt. In der Variante RevoltaaA Bananas werden die Karten nicht gleichzeitig aufgedeckt, sondern hintereinander gespielt und es gibt keinen neutralen Stapel, stattdessen spielt der Startspieler aus. Nichts Weltbewegendes, aber ein witziges schnelles kleines Kartenspiel mit nettem Mechanismus für den Stichgewinn, ein guter Füller oder gut für Einsteiger oder Urlaub.