
Rettet die Fische!
Es brennt! Und das bedeutet Gefahr für die Fische im Löschteich, denn je mehr Wasser abgepumpt wird, desto enger wird der Lebensraum für die Fische. In den Löschteich mit sechs verschiedenen Wasserflächen werden 20 Fische in fünf Farben eingesetzt. Reihum wird gewürfelt: Zeigt der Würfel einen Fisch, wird dieser aus dem Teich gerettet. Zeigt er Flammen, braucht die Feuerwehr Wasser und die Fische in einer der Wasserflächen müssen gerettet sprich versetzt werden. Konnten alle Fische gerettet werden, bevor die Feuerwehr den Teich leer pumpt, haben alle gemeinsam gewonnen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23391
Tags:
ess11
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Das kleine Dorf hat natürlich auch eine Feuerwehr und die braucht Wasser, wenn es brennt. Weil es aber selten brennt, haben sich im Löschteich viele bunte Fische angesiedelt. Und jetzt ist es passiert! Es brennt! Und das bedeutet Gefahr für die Fische im Löschteich, denn je mehr Wasser abgepumpt wird, desto enger wird der Lebensraum für die Fische. Die Spiele versuchen die Fische aus dem Teich zu retten, bevor er ganz leergepumpt ist. Der Löschteich wird aus sechs Wasserflächen in die Wiese eingesetzt, und dann werden in diesen Teich 20 Fische in fünf verschiedenen Farben gesetzt. Reihum würfelt jeder Spieler: Zeigt der Würfel einen Fisch, wird dieser aus dem Teich gerettet. Zeigt der Würfel aber die Flammen für das Feuer, braucht die Feuerwehr mehr Wasser und die Fische in einer der Wasserflächen müssen gerettet sprich versetzt werden. Dazu werden die Fische auf die verbleibende Wasserfläche verschoben. Konnten alle Fische gerettet werden, bevor die Feuerwehr den Teich leer pumpt, haben alle gemeinsam gewonnen. Rettet die Fische! ist ein Kinderspiel so wie es sein soll – bunt, hübsch, mit einer für Kinder verständlichen Hintergrundgeschichte, in die sie sich hineindenken können. Die kleine Unlogik der verschwindenden Wasserflächen macht da gar nichts aus, im Gegenteil, sie veranschaulicht die Dringlichkeit, die Fische zu retten. Auch die kooperative Komponente ist gut umgesetzt und sorgt für ein gelungenes Spiel. Da der Würfel Fische und Feuer vorgibt, ist niemand schuld, wenn die Fische nicht alle gerettet sind, wenn es so oft brennt, dass der Teich leer wird.