Rette die Million!

In diesem Wissensspiel zur Fernseh-Show spielt immer ein Quizmaster gegen ein Rateteam. Das Rateteam beginnt mit 1 Million Euro und spielt höchstens 8 Runden. Pro Runde muss man eine Frage beantworten und es werden 4, 3 oder in der letzten Runde 2 Antworten vorgegeben. Man kann das gesamte Geld auf die richtige Antwort setzen oder die Summe aufteilen, aber es muss in jeder Runde ein Feld frei bleiben, eine Antwort darf also nicht gewählt werden. Auf falsche Antworten gesetztes Geld ist aus dem Spiel. Das Team, das am längsten im Spiel bleibt oder den höchsten Betrag gewinnt, gewinnt das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
23349
Tags:
ess11
Kategorien:
Quiz, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine Apfelsorte aus dem England des 19. Jahrhunderts heißt Bezeichnung Cox ... Pink, Red, Orange oder Green? Nein, wir sind nicht bei Wer wird Millionär? / Der Millionenshow, wo es am Ende eine Million gibt, wenn man alle Fragen richtig beantwortet hat, sondern wir sind bei Rette eine Million, wo man mit einer Million beginnt und möglichst viel davon bis ans Ende retten soll. In diesem Wissensspiel zur Fernseh-Show spielt immer ein Quizmaster gegen ein Rateteam. Das Rateteam beginnt mit 1 Million Euro und spielt höchstens 8 Runden. Die Spieler wählen eine von zwei Karten anhand der Kategorie. Dann liest der Quizmaster die Antworten vor und dann die Frage. Je nach Runde werden vier, drei oder in der letzten Runde zwei Antworten vorgegeben. Man kann das gesamte Geld auf die richtige Antwort setzen oder die Summe aufteilen, aber es muss in jeder Runde ein Feld frei bleiben, eine Antwort darf also nicht gewählt werden. Damit muss man in der letzten Runde die richtige Antwort wissen, um das Geld zu behalten, da man ja ein Antwortfeld freilassen muss. Auf falsche Antworten gesetztes Geld ist aus dem Spiel. Das Team, das am längsten im Spiel bleibt oder bei Gleichstand der Runden den höchsten Betrag gewinnt, gewinnt das Spiel. Für das Spiel mit mehr als drei Spielern wird eine Variante empfohlen, in der immer 2 Spieler einen Durchgang spielen und der Rest als Zuschauer fungiert. Das Spiel bietet eine 1:1 Kopie der Show; der Versuch möglichst viel Geld zu retten und das Hantieren mit den Summen bringt ein zusätzliches Spannungselement zum bekannten Mechanismus von „wähle unter vorgegebenen Antworten die richtige“