
Repello
Repello ist ein abstraktes Spiel um Steine, die einander abstoßen. Die Spieler verwenden ihre „Abstoßer“ dazu, um Steine vom Brett zu befördern, für die man dann Punkte bekommt. Die Zugweite des eigenen Stapels wird von der ersten betretenen Zahl des Zugs bestimmt, auf dem Feld, von dem aus man seinen Zug beginnt, lässt man einen eigenen Marker zurück. Treffen irgendwo am Plan Abstoßer auf Abstoßer, kommt es zu einer Abstoßreaktion, da es ein leeres Feld zwischen Abstoßern sein muss. Kettenreaktionen sind möglich und man gewinnt am Ende mit den meisten Punkten aus vom Brett gestoßenen Markern.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Ungarisch, Tschechisch, SlowakischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23399
Tags:
ess11
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Repello ist ein abstraktes Spiel um Steine, die einander abstoßen. Alle Spielsteine in Repello stoßen einander ab, wenn sie zu nahe beisammen liegen, egal ob Spielsteine oder Stapler. Jeder Zug kann Kettenreaktionen auslösen, die sich über das gesamte Spielbrett erstrecken können und Spielsteine über den Planrand hinaus schieben können. Das ist auch das eigentliche Spielziel von Repello, man soll mit vom Brett geschobenen Figuren die meisten Punkte machen. Jeder Spieler hat einen Stapler und darauf je nach Spieleranzahl zwischen 10 und 15 Spielsteinen, das sind graue Scheiben, 1 goldener, 4 silberne und 4 graue Steine werden laut Vorgabe auf dem Brett verteilt. Jeder setzt seinen Stapler irgendwo in die Startzone, ein Feld Abstand zu anderen Staplern muss sein! Wer dran ist, zieht zuerst seinen Stapler in beliebige Richtung, das erste betretene Feld zeigt die Zugweite an und muss leer sein, dabei lässt man den untersten Stein im Stapler auf dem Ausgangsfeld zurück. Endet der Zug auf einem Feld neben einer anderen Figur, stoßen die beiden einander ab, der Spieler ab Zug entscheidet, welche! Die verdrängte Figur wird um ein Feld in entgegengesetzte Richtung verschoben, dabei sind Zahlen auf Feldern unbedeutend und der Stapler lässt keinen Stein zurück. Für vom Brett geschobene oder gezogene Stapler gelten genaue Regeln. Kettenreaktionen sind möglich und man gewinnt am Ende mit den meisten Punkten aus vom Brett gestoßenen Scheiben. Repello offeriert ein interessantes abstraktes Spielprinzip, bei dem man immer bedenken muss, dass man die gesamte Distanz ziehen muss, bevor die Abstoßregeln in Kraft treten!