
Reihe: Spielend Neues Lernen - Erforsche den Körper
Im Spiel sind Folien und farbkodierte Plättchen für Haut, Skelett und Muskeln von Bub und Mädchen - blau für Haut, gelb für Skelett und rot für Muskeln. Man wählt eine Folie und legt die entsprechenden Plättchen verdeckt bereit. Für jede Variante wird gewürfelt und die Doktor-Figur entsprechend bewegt. Danach muss man je nach Variante den als Plättchen aufgedeckten Körperteil auf der Folie finden und dann selbst bewegen oder den aufgedeckten Körperteil bewegen und die anderen müssen den Körperteil erraten und finden oder man markiert zuerst einen Körperteil mittels Untersuchungsstab auf der Folie und muss das dazu passende Plättchen finden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27428
Tags:
nbg17
Kategorien:
Lernen, Anatomie
Spielbeschreibung
Im Spiel sind farbkodierte Folien und Plättchen für Haut, Skelett und Muskeln von Bub und Mädchen - blau für Haut, gelb für Skelett und rot für Muskeln, die Plättchen zeigen jeweils einen Körperteil, entweder mit Haut, also nackt, oder die Muskeln oder die Knochen. Für das Grundspiel wählt man die blaue Folie, ansonsten eine beliebige Folie und legt die entsprechenden Plättchen verdeckt bereit. Für das Grundspiel würfelt man und bewegt die Doktor-Figur entsprechend; der aktive Spieler schaut sich das Plättchen an, dreht es wieder um, schiebt den Untersuchungsstab in das Gerät und sucht die dem Plättchen entsprechende Stelle. Stimmen Stelle und Plättchen überein, bewegt man noch selbst den entsprechenden Körperteil und legt dann das Plättchen auf die Ablagetafel. In der Variante Errate die Körperstelle würfelt der aktive Spieler und schaut sich das erreichte Plättchen an, bewegt dann seinen entsprechenden Körperteil und ein Mitspieler sucht den passenden Körperteil auf der Folie. Für die Variante Körper-Memo würfelt man und schiebt, bevor man das erreichte Plättchen aufdeckt, den Untersuchungsstab unter einen Körperteil auf der Folie. Stimmen Folienbild und Plättchen Bild überein, bekommt man das Plättchen. Sind alle Plättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten gesammelten Plättchen. Spannend und informativ, und von Pädagogen empfohlen - ein gutes Training für Schauen und Merken. Zu jeder Körpervariante gibt es die entsprechende Ganzkörper-Illustration mit Beschriftung für die einzelnen Teile; die Folien haben Markierungen für die möglichen Positionen des Untersuchungsstabs.