Reihe: Meine ersten Spiele - Würfelwürmchen

Mit 12 Blättern und drei Spielsteinen für Blume, Raupe und Glühwürmchen sowie einem Würfel werden Kleinstkinder an das Spiel mit Regeln herangeführt. Drei Spielvarianten stellen erstes Zählen von 1 bis 3, das Konzept kooperativen Spielens, Würfelnutzung, Vergleich von Formen und Farben und auch Geschicklichkeit. 1. Komm zu mir, kleines Würmchen - Ein Zählspiel. 2. Was krabbelt da? - Ein Such- und Zählspiel. 3. Kribbel-Krabbel-Stapelei als Geschicklichkeitsspiel zum Stapeln. In Variante 1 und 3 gewinnen die Kinder gemeinsam, wenn das Spielziel erreicht wird, in Variante 2 das Kind mit den meisten gefundenen Blättern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27718
Tags:
nbg18
Kategorien:
Würfel, Kleinstkinder
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

1 - 3 Spieler
Alter

2 - 6 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit 12 Blättern und drei Spielsteinen für Blume, Raupe und Glühwürmchen sowie einem Würfel werden Kleinstkinder an das Spiel mit Regeln herangeführt. Drei Spielvarianten stellen erstes Zählen von 1 bis 3, das Konzept kooperativen Spielens, Würfelnutzung, Vergleich von Formen und Farben und auch Geschicklichkeit. 1. Komm zu mir, kleines Würmchen - Raupe Ralf will mit Glühwürmchen Gloria spielen - die Blätter liegen aus, auf der Blume am Anfang sitzt Ralf, auf Blatt 8 Gloria. Ein Kind würfelt - je nach Resultat geht Ralf Richtung Gloria oder Gloria geht weiter Richtung Ende der Reihe oder beide machen Pause. Erreicht Ralf Gloria, gewinnen alle gemeinsam. 2. Was krabbelt da? - Die Blume steht in der Mitte, Glühwürmchen Gloria sitzt darauf, die Blätter werden um die Blume verteilt. Gloria wird auf ein Blatt gestellt, das Blatt wird umgedreht und das Krabbeltier darauf benannt. Alle suchen nach weiteren Blättern mit dem Krabbeltier, ohne sie umzudrehen - alle zählen mit und das aktive Kind bekommt die Blätter. Sind alle verteilt, gewinnt man mit den meisten. 3. Kribbel-Krabbel-Stapelei - Ein Blatt liegt auf der Blume als Startblatt. Der aktive Spieler setzt Raupe Ralf zu einem Blatt mit gleicher Form oder mit gleichem Krabbeltier wie das Startblatt - Umdrehen der Blätter ist nicht erlaubt! - und legt dann das Blatt auf das Startblatt auf der Blume. Fallen Blätter von der Blume, legt man sie wieder zurück und kann kein neues Blatt auflegen. Gibt es kein passendes Blatt mehr, gewinnen alle, wenn vier oder weniger Blätter am Tisch liegen. Ein entzückendes Kleinkinderspiel mit viel Lerninhalt für freies Spielen und erste Regelspiele!