
Reihe: Meine ersten Spiele - Welches Tier passt hier?
Die Tiere sollen im Zug Platz finden, die richtigen Waggons werden aneinander gelegt. Jeder Spieler beginnt mit einer Lokführerkarte, die Waggonkarten liegen Bild nach unten bereit. Dann deckt man reihum eine Karte nur für sich auf – ist ein Tier zu sehen macht man das Geräusch und legt die Karte, wenn sie passt, an den eigenen Zug an, dabei passt der Schaffner an jeden Waggon. Das kleine Bild am Waggon zeigt, welches Tier als nächstes mitfährt. Passt die Karte nicht, legt man sie verdeckt zurück. Ist die dritte Schaffnerkarte aufgedeckt und angelegt, wer den längsten Zug hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22787
Tags:
nbg11
Kategorien:
Lernen, Merken, Sammeln, Kleinstkinder, Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Spielbeschreibung
Die vier Tiere – Schweinchen, Hund, Katze und Frosch - möchten im Zug Platz finden, die richtigen Waggons sollen dafür aneinander gelegt werden, denn jedes Tier sitzt in seinem eigenen Waggon. Jeder Spieler beginnt mit einer Lokführerkarte, die Waggonkarten liegen Bild nach unten bereit, man sollte sie in einem rechteckigen Raster auslegen, um das Finden zu erleichtern. Wer dran ist dreht eine Karte so um, dass nur er selbst sie sehen kann. Ist es eine Schaffnerkarte, kann man sie gleich bei sich anlegen und dazu „Bitte einsteigen sagen“. Ist es eines der vier Tiere, macht man als allererstes das passende Geräusch, damit die Spieler wissen, welches Tier man in der Hand hat. Dann kann man das Tier an den eigenen Zug anlegen, wenn es das richtige ist – der zuletzt gelegte Waggon hat immer ein Bild des Tieres, das als nächstes einsteigen soll. Passt das aufgedeckte Tier nicht, weil es nicht auf dem kleinen Bild im letzten Waggon des eigenen Zuges abgebildet ist, legt man es zurück. Alles versuchen sich zu merken, welches Tier es war. Wer die dritte Schaffnerkarte aufdeckt und in seinem Zug angelegt hat, beendet das Spiel. Nun zählen alle entweder ihre Waggonkarten und wer die meisten hat, gewinnt, oder man vergleicht einfach die Länge der Züge und der Spieler mit dem längsten Zug gewinnt. Ein sehr einfaches und trotzdem sehr hübsches Spiel mit vielfältigen Lerneffekten für Kleinkinder : sie lernen gut hinzuhören, das Geräusch ohne Bild – sie sehen nur die Rückseite der Karte - dann der wieder im Raster liegenden Karte zuzuordnen und gezielt zu suchen, da ja immer eine Karte die nächste vorgibt.