
Reef
Muster in Korallenriffen! Zu Beginn hat man je eine Koralle in vier Farben und zwei Karten. Zugoptionen: 1. Karte von Auslage oder Stapel nehmen - mit Punktemarker mitnehmen aus der Auslage oder Ablegen eines Punktemarkers bei Ziehen vom Stapel. Oder 2. Karte zur Rifferweiterung und eventuell Musterwertung spielen. Dafür legt man die darauf oben abgebildeten Korallen auf seine Spielerablage, auf ein leeres Feld, eine Koralle oder einen Stapel, Maximalhöhe 4. Dann prüft man auf das Muster unten auf der Karte in allen Ausrichtungen in Draufsicht, manchmal mit Berücksichtigung der Höhe, für mehrfaches Muster-Vorkommen punktet man mehrfach.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27848
Tags:
ess18
Kategorien:
Legen, Sammeln, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Korallenriffe wachsen und bilden Muster! Korallensteine in vier Farben und Punktemarker liegen als Vorrat aus, man beginnt mit drei Punktemarkern Wert 1 und zwei Karten sowie einer Ablage und einer Koralle jeder Farbe, die man auf die Mittelfelder seiner Ablage legt. Drei Karten bilden die offene allgemeine Auslage; Karten zeigen in der oberen Hälfte Korallen, die man nimmt und in der unteren Hälfte Muster, die man werten kann. Als aktiver Spieler hat man Zugoptionen: 1. Karte von Auslage – eventuell samt Markern - oder Stapel nehmen; nimmt man sie vom Stapel, muss man die niedrigstwertige Karte der Auslage mit einem Marker Wert 1 belegen; 2. Karte zur Rifferweiterung und eventuell Musterwertung spielen. Dazu nimmt man oben auf der Karte abgebildeten Korallen aus dem Vorrat und legt sie auf seine Spielerablage - auf ein leeres Feld, eine Koralle oder einen Stapel, Maximalhöhe 4. Dann prüft man auf das Muster unten auf der Karte in allen Ausrichtungen in Draufsicht. Sind die im Muster abgebildeten Korallen ohne Zahl, ist die Ebene der Koralle egal, solange es die oberste ist. Zeigen die Korallen im Muster der Karte aber eine Zahl, muss die Koralle dieser Farbe als oberste auf dieser Ebene liegen, damit man sie für ein Muster werten kann. Sind die Muster mehrfach sichtbar, wertet man sie auch mehrfach. Nach Kacheln nun Korallen – Reef setzt die mit Azul begonnene Reihe beeindruckend fort, Ausstattung und Optik sind vom feinsten, der Mechanismus allerdings sehr viel mehr zufallsabhängig und eigentlich der eines Mehrspieler-Solitär-Spiels, damit aber ideal für Einsteiger ins Genre abstrakter Spiele!