
Realm of Wonder
Im Land der Wunder kreisen die Kontinente und die Spieler reisen als Fantasy-Charaktere um ihr Szenario-Ziel zu erreichen und an den Königshof zurückzukehren. Ein Zug beginnt mit einem Gebot für eine Auktion für die erste Nutzung von Magie und die erste Bewegung. In der Magie-Phase versucht man Gegner mit üblen magischen Tricks zu schädigen oder den eigenen Charakter aufzubessern. Man muss andere bekämpfen, Monster erledigen, Schätze finden und Ressourcenquellen nutzen. Für die gelöste Aufgabe gibt es eine Siegscheibe. Wer die Scheibe oder drei Zauberkugeln oder drei Ungeheuer ins Schloss bringt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25298
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, Abenteuerspiel
Spielbeschreibung
Im Land der Wunder kreisen die Kontinente, der König hat um Hilfe gerufen und die Spieler wollen entweder als Erste die vom König gestellte Aufgabe lösen oder den König stürzen und selbst König werden; dazu reisen die Spieler als Fantasy-Charaktere um ihr Szenario-Ziel zu erreichen und an den Königshof zurückzukehren. Man hat Zauberpunktescheiben, Bewegungskarten und Zauberkarten. Eine Aufgabe wird ausgelost und aus dem Märchenbuch vorgelesen. Dann wird in Runden gespielt, jede dieser Runde hat vier Phasen: Zauberpunkte erhalten, Bewegungskarten ausspielen, Zaubern und Bewegung. Haben alle die ihnen zustehenden Zauberpunkte bekommen, bekommen alle eine neue Bewegungskarte und spielen gleichzeitig eine Bewegungskarte aus, quasi als Gebot, mittels der kleinen Zahl auf der Karte, für die Zugreihenfolge bei Zaubern und Bewegung. Wer die kleinste Zahl hat zaubert zuerst, wer die größte hat, bewegt sich zuerst. Zuerst wird reihum gezaubert: Man verwendet alle gewünschten Zauberkarten, die Verwendung ist kostenlos und sie gehen nach einmaliger Verwendung aus dem Spiel. Man schädigt Gegner, bessert den eigenen Charakter auf, kämpft, erledigt Monster, findet Schätze und nutzt Ressourcenquellen. Löst man die Aufgabe, gibt es eine Siegscheibe – bringt man diese oder drei Zauberkugeln oder drei Ungeheuer ins Schloss, gewinnt man. Fantasy wie gehabt, aber sehr schön und detailreich gestaltet und thematisch gut umgesetzt, allerdings mit erstaunlich wenig Interaktion, die sich drehenden Kontinentalscheiben sind ein gelungenes Detail, das für Abwechslung sorgt und das Geschehen belebt, genau wie die verschiedenen Aufgaben.