Re-Action

Für jeden Spieler gibt es einen Hammer, alle Karten werden Bildseite nach oben ausgelegt. Die Soundbox wird gestartet, es läut eine automatische Soundfolge ab. Ertönt ein Sound, schlägt man auf die passende Karte und legt sie bei sich aus. Am Ende bringt jede erbeutete Karte einen Punkt, für Kartenpaare gibt es Extrapunkte. Wer nach drei Umläufen die meisten Punkte hat, ist Sieger.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
19004
Tags:
nbg08
Kategorien:
Familie, Sammeln, Reaktion
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Reaktionsspiele sind wohl eines der ältesten und meistgenutzten Spielprinzipien, vorwiegend in Lernspielen für Kinder, um Beobachtung, Reaktion und Schnelligkeit zu trainieren. Manche Ausgaben sind auch reine Spaßspiele, vor allem jene, bei denen Klatschen beigefügt sind, die man zur Jagd auf die jeweils gesuchten Objekte benutzen kann. Re-Action nutzt die Grundmechanismen erkennen, finden und klatschen, nutzt aber ein zusätzliches Sinnesorgan, das Gehör. Für jeden Spieler gibt es einen Hammer, alle Karten werden Bildseite nach oben ausgelegt. Die Soundbox wird gestartet, es läut eine automatische Soundfolge ab. Ertönt ein Sound, schlägt man auf die passende Karte und legt sie bei sich aus. Sobald der nächste Ton zu hören ist, darf man keinesfalls mehr eine Karte, die zum vorher erklungenen Ton gehört, erklatschen. Am Ende bringt jede erbeutete Karte einen Punkt, für Kartenpaare gibt es Extrapunkte. Wer nach drei Umläufen die meisten Punkte hat, ist Sieger. Man kann je nach Alter der Mitspieler die Punkte am Ende eines Durchgangs zählen, notieren und wieder alle Karten ins Spiel bringen, oder nur mit den verbliebenen Karten weiterspielen und erst am Ende werten, dadurch werden die Chancen sehr viel geringer und man muss sehr schnell reagieren um die gewünschte Karte oder vielleicht sogar ein Paar zu bekommen. Interessant ist die Ausführung der Karten, man kann mit der realistischen Seite spielen, dort sind tatsächliche Telefone oder Glocken abgebildet, oder mit der künstlerisch gezeichneten Seite, dort gibt es dann eben Zeichnungen der entsprechenden Gegenstände.