
Razzia!
Jeder Spieler ist ein Familienoberhaupt der ehrenwerten Gesellschaft und hat für jeden der drei Durchgänge genau drei Schecks, mit denen er Beutekarten ersteigern und in den Familienbesitz legen kann. Wer dran ist, muss entweder die oberste Karte eines verdeckten Stapels aufdecken, eine Beutekarte wird abgelegt und ein Polizist kommt neben die Tafel und es gibt eine Versteigerung. Oder er setzt einen Dieb aus dem Familienbesitz ein oder er ruft eine Zwangsversteigerung aus, sollten alle passen, muss er selbst einen Scheck bieten. 7 Beutekarten lösen sofort eine Versteigerung aus. Haben sich sieben Polizisten formiert, gibt es eine Razzia und der Durchgang endet mit einer Wertung, wer nach drei Wertungen die meisten Punkte hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
14468
Tags:
ess04
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Jeder Spieler hat für jeden der drei Durchgänge drei Schecks, mit denen er Beutekarten ersteigern kann. Wer dran ist, muss die oberste Karte eines verdeckten Stapels aufdecken: Eine Beutekarte wird abgelegt, ein Polizist kommt neben die Tafel und es gibt eine Versteigerung. Statt eine Karte aufzudecken kann er einen Dieb aus dem Familienbesitz einsetzen oder eine Zwangsversteigerung ausrufen, sollten alle passen, muss er selbst einen Scheck bieten. Sieben gesammelte Beutekarten lösen sofort eine Versteigerung aus. Wer eine Versteigerung gewinnt, legt seinen gebotenen Scheck in die Mitte und nimmt den dort liegenden an sich. Liegen sieben Polizisten aus, gibt es eine Razzia und der Durchgang endet mit einer Wertung, danach werden besonders gekennzeichnete Beutekarten aus der Auslage entfernt. Wichtig für Entscheidungen beim Ersteigern ist, dass Beute unterschiedlich wertvoll ist, Autos nur mit Chauffeuren, Schmuckstücke nur in Mengen von 3-5, bei Läden kann man mit identischen oder bis zu 10 verschiedenen punkten. Wer nach drei Wertungen die meisten Punkte hat, gewinnt.