Raverun

Der Herrscher ist tot und seine Söhne bekämpfen einander, aus jeweils einer befestigten Stadt mithilfe von Söldnerheeren. Man bekommt 6 oder 7 Karten, spielt eine für die Zugreihenfolge, beginnt mit dieser Karte den eigenen Abwurfstapel und spielt dann Runden: Zuerst decken alle eine Karte auf; die höchste ausliegende Karte gewinnt das Gefecht und bleibt liegen, die anderen werden abgelegt. Dann darf man falls vorhanden die Aktionen grüner Karten auf den Abwurfstapeln in Reihenfolge ausführen. Hat dann ein Spieler keine Karten mehr, wird noch eine Runde gespielt und die Aktionen roter Karten ausgeführt, ist danach wieder jemand ohne Karte, endet das Spiel und es gewinnt, wer die höchste Karte auf seinem Abwurfstapel hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25516
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 3 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Herrscher ist tot und seine Söhne bekämpfen einander, aus jeweils einer befestigten Stadt mithilfe von Söldnerheeren. Im Spiel sind 8 Arten von Karten, jede ist dreimal vorhanden, und innerhalb dieser drei Karten einer Art steigen die Werte von A bis C, ansonsten mit ansteigendem Zahlenwert, also ist A1 die niedrigste und 8C die höchste Karte im Spiel, Man bekommt zu Beginn 6 oder 7 Karten, spielt eine davon für die Zugreihenfolge aus, beginnt danach mit dieser Karte den eigenen Abwurfstapel und spielt dann Runden: Zuerst legen alle eine Karte ins eigene sogenannte Schlachtfeld aus; die höchste ausliegende Karte gewinnt das Gefecht und bleibt liegen, die anderen werden abgelegt. Dann darf man falls vorhanden die Aktionen grüner Karten auf den Abwurfstapeln in Reihenfolge ausführen. Aktionen grüner Karten beziehen sich auf Handkarten und den Söldnerstapel genannten Nachziehstapel, eine grüne Karte erlaubt eine Karte aus irgendeinem Schlachtfeld auf einen beliebigen Abwurfstapel legen. Hat danach mindestens ein Spieler keine Karten mehr, wird noch eine Runde gespielt und die Aktionen roter Karten - meist mit Bezug auf die Ablage-Stapel - auf den Schlachtfeldern, wieder in ansteigender Reihenfolge, von 5A bis 8C, ausgeführt. Haben danach alle noch mindestens eine Karte, beginnt eine neue Runde. Ist aber danach wieder mindestens ein Spieler ohne Karte, endet das Spiel und es gewinnt, wer die höchste Karte auf seinem Abwurfstapel hat. Ein nettes schnelles Spiel, bei dem trotz aller Taktik die zu Beginn zugeteilten Karten schon einiges entscheiden, ein gutes Kartengedächtnis ist definitiv von Vorteil.