Raumstation Theseus

Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
25026
Tags:
nbg14
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher, Greys und Aliens, dabei wollen sie entweder die Gegner zu eliminieren oder Informationen zu bekommen. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut - drei neutrale und je ein Sektor pro aktive Fraktion. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Pro Zug bewegt sich eine Einheit, immer im Uhrzeigersinn um die Station. Im Ziel der Einheit wird auf Schaden und ausgelöste Fallen überprüft - je nach Besatzungszustand wird dann gekämpft oder eine gegnerische Einheit entfernt. Zuvor im Sektor schon installierte Karten können nun genutzt werden. Zuletzt kann man noch eigene „Drohende Karten“ im Sektor installieren oder gegnerische abwerfen. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen. Bemerkenswert an Raumstation Theseus ist die Ausgewogenheit der Fraktionen trotz großer Unterschiede bei deren individuellen Fähigkeiten. Abwarten, bis die anderen einander erledigen, ist nicht drin, man muss aktiv alles tun um Schaden anzurichten und Daten zu sammeln. Überhaupt sollte man die Gegner gut im Auge behalten, denn jede eigene Bewegung hat Auswirkung auf die der Gegner und man sollte Konsequenzen immer gut überlegen. Daher spielt sich Raumstation Theseus am besten, wenn alle am Tisch schon damit vertraut sind, denn da kommen die Feinheiten der Mechanismen so richtig zum Tragen. So macht SciFi Spaß!