RAUF!en

21 Wabenfelder sind als Pyramide angeordnet; Erreichen des Zielfelds gibt einen Siegpunkt, man gewinnt mit drei Punkten. Figuren werden in der untersten Ebene eingesetzt, nur Figuren einer Farbe und maximal drei auf einem Feld. Man kann nur höher ziehen, wenn alle Felder der unteren Reihe besetzt sind. In einem Zug kann man eine Figur einsetzen oder allen Figuren eines Feldes eine Ebene höher ziehen. Ist es leer, bezahlt man mit einer Figur; Ziehen zu eigenen Figuren ist gratis; x gegnerische Figuren schlägt man mit x+1 eigenen und nimmt gegnerische und gleich viele eigene Figuren vom Brett. Von Reihe 5 zieht man auch eine Figur gratis ins Ziel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
26744
Tags:
ess16
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf dem Spielbrett sind 21 wabenähnliche Felder in Form einer Pyramide angeordnet, sechs Felder in der untersten Reihe. Jeder Spieler hat insgesamt zehn Spielfiguren und versucht, das oberste Feld zu erreichen. Für jede Figur, die im obersten Feld eintrifft, bekommt man einen Punkt; wer zuerst drei Punkte erzielt gewinnt. In seinem Spielzug kann man immer entweder eine eigene Spielfigur einsetzen oder eine eigene Figur auf die nächsthöhere Ebene ziehen. Auf einem Feld können höchstens drei Figuren stehen, sie müssen die gleiche Farbe haben und man kann nur eine Figur pro Zug einsetzen. Man kann nur eine Ebene höher ziehen, wenn alle Felder der aktuellen höchsten Reihe besetzt sind, in Reihen darunter kann man beliebig ziehen. Dazu zieht man alle Figuren aus einem Feld in ein benachbartes Feld der nächsthöheren Ebene. Ist dieses Feld leer, bezahlt man mit einer Figur, das heißt nimmt sie zurück in den Vorrat. Zieht man aber in ein Feld mit ein oder zwei eigenen Figuren, ist der Zug gratis, alle Figuren bleiben auf dem Brett. Drei Figuren auf einem Feld können nicht geschlagen werden; gegnerische Figuren kann man schlagen; dazu zieht man mit x+1 eigenen Figuren auf ein Feld mit x gegnerischen Figuren und nimmt die gegnerischen und ebenso viele eigene Figuren vom Brett. Von Reihe Fünf zieht man auch eine Figur gratis ins Ziel, man kann aber natürlich auch mit zwei oder drei Figuren gleichzeitig ins Zielfeld ziehen, jede bringt einen Punkt. Wunderbar abstrakt! Man rauft sich rauf, kämpft um jede Ebene und genießt die Herausforderung! Und nur nicht dem Gegner zu viele Möglichkeiten geben! Immer auf Dreiergruppen achten!