Rattlebones

Von zwölf Plankarten werden sieben zufällig auf dem Brett verteilt, jeder Spieler hat einen grauen, weißen und schwarzen Würfel mit dem Symbol für Rattlebones und den Ziffern 2 bis 6. In seinem Zug wählt man einen seiner Würfel und kann für je ein Gold einen weiteren Würfel werfen und nutzen. Für eine Ziffer bewegt man eine seiner Figuren dementsprechend und kann eine Seite seines Würfels (nicht Rattlebones) durch ein Symbol des erreichten Felds ersetzen und bei Würfen später im Spiel die entsprechende Aktion ausführen. Für Rattlebones bewegt man dessen Figur einen Schritt rückwärts auf der Wertungsleiste. Trifft er dabei einen Spieler, endet das Spiel sofort und der Spieler an erster Stelle auf der Wertungsleiste gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
25697
Tags:
ess14
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In Rattlebones bewegt man seine Figuren um einzelne Seiten seiner Würfel auszutauschen und dadurch Punkte zu machen. Von zwölf Plankarten mit möglichen Würfelsymbolen werden sieben zufällig auf dem Brett verteilt. Man beginnt mit je einem grauen, weißen und schwarzen Würfel mit dem Symbol für Rattlebones und den Ziffern 2 bis 6. Rattlebones  beginnt auf Feld 65 der Wertungsleiste und die drei Affenfiguren der Spieler auf dem Startfeld. In seinem Zug wählt man einen seiner Würfel und kann für je ein Gold das Nutzen des zweiten und dritten Würfels kaufen. Dann würfelt man und führt die Resultate aus. Für eine Ziffer bewegt man eine seiner Affen dementsprechend und kann eine Seite seines Würfels, aber niemals Rattlebones, durch ein Symbol des erreichten Felds ersetzen. Im weiteren Spielverlauf kann man dann die entsprechende Aktion ausführen, wenn man das Symbol würfelt. Aktionen sind zum Beispiel Gold nehmen, nochmal würfeln, Punkte für Positionen auf der Wertungsleiste erzielen, oder auch Punkte für die aktuelle Position eines Zugmarkers auf seiner Strecke bekommen. Macht man Punkte, markiert man sie auf der Wertungsleiste. Würfelt man Rattlebones, bewegt man dessen Figur einen Schritt rückwärts auf der Wertungsleiste und bewegt dann eine seiner Figuren einen Schritt und kann ein Würfelsymbol tauschen. Trifft Rattlebones den Wertungsmarker eines Spielers, endet das Spiel sofort und der Spieler an erster Stelle auf der Wertungsleiste gewinnt. Witzig, gelungen und einmal etwas anderes, diese gelungene Umsetzung der selten verwendeten Idee variabler Würfelseiten, und die Spielendebedingung ist auch eine spannende Idee!