Ranking

Ran King  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22350
Tags:
ess10
Kategorien:
Schiebe, Dreh-, Rangier, Denken
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Jeder versucht, seinen eigenen Stein durch ständige Vergleiche nach oben zu bringen. Im Spiel sind 120 Bildplättchen mit mehr oder weniger nützlichen Dingen sowie 46 beidseitig bedruckte Frageplättchen. Zu Beginn zieht man sechs Bildkärtchen. Dann gibt ein gezogenes Frageplättchen das Thema vor, zum Beispiel „was ist wertvoller?“ Dann wählen alle verdeckt ein Plättchen aus ihrer, der Startspieler ergänzt vom Stapel auf 7. Dann werden alle auf Höhe von Reihe 3 des Ranking-Turms ausgelegt und aufgedeckt. Nun wählt der Startspieler zwei Gegenstände, begründet warum der eine wertvoller und der andere weniger wertvoll ist und schiebt sie dementsprechend einen Rang noch oben und unten. Das wird von allen reihum wiederholt, aber nur mit Reihen mit mindestens zwei Gegenständen. Dabei versucht man, den eigenen Stein unauffällig aber gezielt nach oben zu bringen. Denn je höher er steigt, desto mehr Punkte gibt es, doch nur, wenn die Mitspieler nicht mitkriegen, welcher Stein denn nun wem gehört. Denn jeder hat einen Tippstein pro Spieler, mit dem er Plättchen einem Spieler zuordnen kann, jeder solche Stein auf dem Plättchen bringt 1- bei der Wertung, wenn ein Plättchen in Etage 6 und eines in Etage 0 liegt. Man punktet Etage des eigenen Gegenstands minus Tippstein(e), bewegt seine Figur und eine neue Runde beginnt. Auf dem Turmdach dreht man um, wer zuerst den Turm verlässt, gewinnt. wieder am Start ankommt, gewinnt. Witzig, schnell, gelungen! Ein gutes Mundwerk, kreative Begründungen und Bluff sind gefragt!