Ramses Pyramid

König Ramses hütet mit seinen Mumien wertvolle Schätze, die Spieler wollen mithilfe der Juwelen die Pyramide erklettern und König Ramses besiegen.  Wer dran ist betritt vom Eingang aus das Spielfeld und zieht um die erwürfelte Anzahl Bewegungsfelder weiter und darf auf dem erreichten Feld entweder das Juwel nehmen oder in den Tempel schauen und sich die Farbe des Juwels merken. Nach einer Runde um die Pyramide geht der Abenteurer auf den Stufen nach oben oder nach unten, dazu braucht er pro Stufe das farblich passende Juwel oder muss wissen in welchem Tempel sich das Juwel befindet. Zusätzlich zur Bewegung verursacht der Würfel Drehen der Pyramide, Bewegung von Mumien oder Stehlen von Juwelen. Mumien schicken Abenteurer zurück zum Eingang. Mumien, die die Ebene der Bewegungsfelder erreichen, gehen aus dem Spiel. Wer von der letzten Stufe aus mit einem Mumienwurf Ramses erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
21105
Tags:
nbg09 , sds09
Kategorien:
Familie, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Rezension

Ramses Pyramid
 
Für
Familien
 
Die Mumien
bewachen den Schatz
 
Ramses
Pyramid
 
Wer erringt die Krone?
 
Kid                       
Family          ein    
Adult                    
Expert                           
 
Alter            8       
Spezial                 
 
Lego – Zauberwort aus Kindertagen und
Erinnerung an endlose Stunden mit den genoppten Steinen, nicht nur aus meiner
eigenen Kindheit, sondern auch mit meinen Kindern. Also greife ich natürlich
mit besonderem Interesse nach der attraktiven weißen Schachtel, deren Titel mir
ein Abenteuer im alten Ägypten verspricht.
 
Auf den ersten Blick hält der Inhalt, was
die Assoziationen zum Namen Lego versprochen haben – Bausteine und eine
Bauanleitung! Hurra, ich darf Lego bauen!
Vergnügt packe ich die einzelnen Säckchen
mit Steinen aus und fange an – die Grundplatte, vier Dachsteine als Zelte in
den Spielerfarben in die Ecken, dann 8 dunkelbraune Felder und ein langes Feld,
das sind später die Bewegungsfelder, und schon fangen wir an das Fundament für
die Pyramide zu legen und wechseln dann zu den bunten Steinchen, später Juwelen
genannt, die in der Pyramide, den Tempelkuppeln und auf den Bewegungsfeldern
verteilt werden. Dann kommen die Tempelkuppeln auf einige der Bewegungsfelder
und dann bauen wir die einzelnen Stufen der Pyramide. Diese sitzen nicht fest
aufeinander, sondern lassen sich einzeln als Stufe abnehmen, warum, erfahren
wir später in der Spielregel. Das Hantieren mit den bunten Steinen macht viel
Spaß und schnell entsteht die Stufenpyramide, gekrönt von Ramses und seinen
Mumien, den Eingang bewacht ein Skorpion. Das sind eigentlich auch die einzigen
Spezialteile, alles andere ist Standard-Material, das in vielen Legokästen
vorkommt. Und so wie früher bin ich stolz auf das Bauwerk, obwohl ich es in
diesem Fall nicht selbst entworfen habe, Aber es schaut toll aus und ich bin
gespannt, wie es weitergeht.
 
Die Pyramide ist fertig, Ramses und seine
Mumien stehen an der Spitze, und mir sind noch ein Legostein im Gummirahmen und
sechs Plättchen übriggeblieben. Ein Blick in die Spielregel und ich weiß, dass
dies der Würfel ist. Also stecke ich schnell die sechs Plättchen auf das
Grundgerüst und habe einen sehr großen, aber dennoch leichten und durch den
Gummirahmen erstaunlich gut rollenden Würfel vor mir. Es gibt auch ein kleines
Spezialwerkzeug, mit dem man einzelne Seiten des Würfels lösen und durch andere
Plättchen ersetzen kann, aber dazu später mehr.
 
Wir können gleich anfangen zu spielen, denn
die Regeln sind sehr einfach: Alle Abenteurer versammeln sich am Eingang. Wer
dran ist würfelt und zieht seinen Abenteurer die erwürfelte Anzahl Schritte.
Zuerst muss jeder Abenteurer einmal die Pyramide umrunden und darf nur die
dunkelbraunen Felder betreten. Steht auf diesem Feld eine Tempelkuppel, hat man
nun zwei Möglichkeiten: Man nimmt entweder das farbige Juwel neben der
Tempelkuppel und setzt es neben das eigene Zelt am Spielfeld oder man schaut
unter die Kuppel und merkt sich die Farbe des Juwels unter der Kuppel.
Natürlich sollen die Mitspieler das Juwel möglichst nicht sehen. Ist auf dem
Würfel zusätzlich zu den Punkten noch ein schwarzes Dreieck sichtbar, stiehlt
man ein Juwel von einem Mitspieler. Ist eine Pyramide zu sehen, dreht man vor
dem eigenen Zug eine Ebene der Pyramide beliebig weit, Ebenen über der
angehobenen Ebene drehen sich dabei natürlich mit. Ist der Mumienkopf zu sehen,
zieht man eine Mumie von der obersten Stufe und alle anderen Mumie auf ihrer
jeweiligen Seite eine Stufe nach unten.
 
Ist die Pyramide umrundet und der Eingang
wieder erreicht, zieht der Abenteurer jetzt die Pyramide hoch. Dazu sucht er
sich eine Seite der Pyramide aus, und hier kommen nun die vorher gesammelten
oder gemerkten Juwelen ins Spiel. Man darf nämlich nicht so mir nix dir nix
einfach die Pyramide hochkraxeln, sondern muss auf für jede Stufe das passende
Juwel besitzen oder eine Tempelkuppel mit der gesuchten Farbe öffnen und das
Juwel darin den Mitspielern zeigen. Nur wenn man eine diese Bedingungen
erfüllt, darf man die Stufe betreten. Das Juwel neben dem eigenen Zelt darf man
behalten. Hat man eine Tempelkuppel geöffnet, versetzt man nach dem Schließen
der Kuppel den Tempel auf ein beliebiges freies Feld. Hat man sich geirrt und
eine falsche Farbe aufgedeckt, muss man den Abenteurer um ein Feld zurück nach
unten versetzen.
 
Wenn man sieht, dass man für die weiteren
Stufen Probleme mit den Juwelenfarben bekommt, oder wenn man einer Mumie
ausweichen möchte, darf man auch ohne zu würfeln die Pyramidenseite wechseln,
muss allerdings das Juwel der Zielseite besitzen oder zeigen können. Den Mumien
auszuweichen, ist besonders wichtig, denn die hat der Pharao ja zur Bewachung
seiner Schätze eingesetzt und eine Mumie vertreibt einen Abenteurer, dem sie
auf einer Stufe begegnet, zurück an den Eingang. Dabei muss sie auf die Stufe
des Abenteurers ziehen, ein Abenteurer darf eine Stufe mit einer Mumie nicht
betreten. Aber glücklicherweise haben die Mumien auch eine begrenzte
Einsatzdauer, erreicht eine Mumie die Eingangsebene, wird sie aus dem Spiel
genommen, sie setzt sich auf eines der braunen Bewegungsfelder. Wer die Ebene
direkt unter König Ramses erreicht, beendet dort seinen Zug, eventuell
überzählige Würfelpunkte verfallen. Im nächsten Zug muss dieser Spieler nun die
Mumie würfeln. Schafft er es, bekommt er die Krone von König Ramses und hat
gewonnen.
 
Soweit so gut und bis hierher eigentlich
ein ganz normales Lauf/Würfelspiel mit einem großen Einfluss der Merkfähigkeit.
Bemerkenswert wird Ramses Pyramid durch seine Flexibilität. Es werden schon
einmal zwei Varianten in der Spielregel angeboten:
Man kann kooperativ im Team gegen König
Ramses spielen und man gewinnt gegen ihn, wenn man ihn besiegt, bevor alle 8
Mumien die Eingangsebene erreicht haben.
Oder man spielt mit der Schatzkammerregel –
wer Ramses besiegt und die Krone errungen hat, öffnet die Schatzkammer und
schaut sich die Juwelen in der Schatzkammer an. Kann er nun die Tempelkuppeln
öffnen, unter denen sich die Juwelen mit der gleichen Farbe befinden, bekommt
er auch noch den Schatz des Goldenen Skorpions. Wenn nicht, hat er verloren,
obwohl er Ramses besiegt hat.
 
Aber so richtig interessant wird Ramses
Pyramid durch die Möglichkeiten, die die Legosteine bieten – man kann die
Pyramide mit eigenem Material ausbauen, kann die Pyramide umbauen, kann weitere
Schätze oder Schatzkammern einbauen, kann eigene Regeln erfinden, und selbst
wenn mal ein Juwel oder ein Steinchen verloren geht, findet sich bestimmt in
der Legokiste ein passender Ersatzteil, vielleicht nicht in der exakt gleichen
Farbe, aber sicher verwendbar.
 
Besonders hervorheben muss man an dieser
Stelle natürlich die Idee des konstruierbaren, veränderbaren Würfels, der auch
in allen anderen neun Spielen der Serie vorkommt. Das ist wirklich eine geniale
Idee, die ebenso genial umgesetzt wurde, der Würfel rollt gut, die Ergebnisse
passen zur statistischen Streuung und man kann schon durch Bestücken des
Würfels zum Beispiel mit kleinen Plättchen in den Figurenfarben einen Doppelzug
für die erwürfelte Farbe einführen und und und.
 
Und so erschließt Lego sowohl den Spielern
als auch den Konstrukteuren neue Spielewelten, und nicht nur das, auch die
modernen elektronischen Medien werden mit eingebunden, es gibt eine eigene
website, spiele.lego.de, auf der die eigenen Regelvarianten veröffentlicht
werden können und wo man sich seinerseits Anregungen für Abwandlungen oder
Umbauten holen kann.
 
Ganz besonders positiv finde ich, dass man
mit dem Material von Ramses Pyramid und dem aller anderen Spiele dieser Serie
auch einfach nur spielen und bauen kann, es wurde wie schon erwähnt vorwiegend
Standard-Lego-Material verwendet, dass sich vielfältig nutzen lässt und nicht
nur eine Funktion hat. Darin liegt auch der Vorteil und auch Unterschied zu den
früheren Brettspielen von Lego, dort wurden die Bausteine zu spezialisiert
eingesetzt und waren nur Hintergrund, und die Kombination mit gängigem
Brettspielmaterial wie Kartonplättchen etc. hat von Stil und Atmosphäre her
nicht gepasst. Bei Ramses Pyramid hingegen stimmt alles, die Atmosphäre, die
Idee, die Mechanismen. Lego und Autor Reiner Knizia haben für diese gelungene
Kombination zu Recht schon bei der Erstvorstellung des Spielkonzepts bei der
Nürnberger Spielwarenmesse den Toy Innovation Award 2009 in der Kategorie Spiel
+ Action bekommen.
 
dagmar.de.cassan@spielen.at
 
Spieler         : 2-4
Alter            : ab 8 Jahren
Dauer           : ca. 40 min
 
Autor           : Reiner Knizia
Grafik          : nicht genannt
Vertrieb A.   : Fachhandel
Preis            : ca. 30,00 Euro
Verlag          : Lego 2009
                     games.lego.com
 
Genre                    : Laufspiel mit Abenteuerthema
Zielgruppe             : Für Familien
Mechanismen         : ziehen, Juwelen merken
 
Zufall                     : 4
Wissen                  : 5
Planung                 :
Kreativität              :
Kommunikation      : 5
Geschicklichkeit      :
Action                   : 2
 
Kommentar:
Toy Innovation Award Spiel + Action 2009
Gelungene Kombination aus Konstruktionsspielzeug und
Brettspiel
Einfache Regeln
Varianten möglich und erwünscht
 
Vergleichbar:
Lauf/Würfelspiele mit Merkeffekt
Frühere Lego-Spiele für die Kombination
Brettspiel/Konstruktionsspielzeug
 
Atmosphäre           : 7
 
Dagmar de Cassan:
Ramses Pyramid schlägt eine Brücke zwischen Spielzeug und
Spiel, zwischen eigener Fantasie beim Bauen, dem Regelwerk eines Spiels und
eigener Kreativität zu dessen Veränderung. Eine fantastische neue Spielidee!