Rampage

Ausgehungerte Riesenmonster in Meeple City haben je zwei Aktionen, auch zweimal die gleiche: Bewegung - man schnippt die Füße; Demolieren - man lässt den Körper fallen; Fahrzeug werfen - in Vierteln mit Fahrzeug wirft das Monster Autos per Fingerschnipp von seinem Körper; Atmen - Kinn auf den Monsterkörper, einatmen und pusten! Fällt ein anderes Monster um, nimmt man ihm vier Zähne weg. Völlig leere Gebäudeetagen und Dächer werden gefressen. Meeples können flüchten, füllen sie dabei eine Reihe, schädigen sie das aktive Monster. Nach den Aktionen frisst das Monster im Viertel so viele Meeples wie es Zähne hat. Am Ende punktet jedes Monster für Gefressenes.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25515
Tags:
ess13
Kategorien:
Action, Setz-/Position, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Meeples sind immer die Guten - sie ackern, rittern, missionieren, stellen sich dort hin, bewegen sich hier hin, aber immer bestimmen sie das Geschehen und jetzt sind sie plötzlich die Opfer! In Meeple City gehen ausgehungerte Riesenmonster auf Meeples-Jagd. Die Stadt mit mehrstöckigen Gebäuden wird aufgebaut und die Ungeheuer aus Körper + Füßen werden losgelassen. Sie haben jeweils zwei Aktionen pro Zug und können auch zweimal die gleiche Aktion machen: Bewegung - man schnippt die Füße; Demolieren -berühren die Monsterfüße einen Gehsteig um ein Gebäude, lässt man den Körper fallen; Fahrzeug werfen - in Vierteln mit Fahrzeug stellt man das Fahrzeug auf den Monsterkörper und wirft es dann per Fingerschnipp. Atmen - Man setzt sein Kinn auf den Monsterkörper, atmet ein und pustet! Fällt ein anderes Monster um, nimmt man ihm einen Zahn weg und legt ihn in den Magen, das ist die Zone hinter dem Zähne-Sichtschirm.  Ist ein Stockwerk nach einer Aktion völlig leer, frisst das aktive Monster diese Etage, das können auch mehrere in einem Zug sein. Meeples können flüchten und werden auf einen Flucht-Plan gesetzt. Füllen sie dabei eine Reihe, schädigen sie das aktive Monster. Nach den Aktionen frisst das Monster im Viertel so viele Meeples wie es Zähne hat. Am Ende punktet jedes Monster für Gefressenes und Übereinstimmung mit der Monster-Karte. Und wem das noch nicht fetzig genug ist, der kann Varianten mit maßgeschneiderten Monstern oder Fressen von Meeple-Sets spielen. Satire pur, im wahrsten Sinne destruktiv, dementsprechend nichts für Strategen oder Denker, ein bisschen kindisch, aber zwischendurch macht’s Riesenspaß!