Raketofix

Auf fremden Planeten löst man Aufgaben. Man würfelt: Der Joker - Jokerkarte für Kartentausch oder Planetenwechsel. Kaputte Rakete – aussetzen. Planet oder Planetenjoker – Rakete zum gewürfelten oder gewählten Planeten pusten und dort eine Karte aufdecken: Auf Mobilix erklärt man seinem Nachbarn eine Bewegung, die dieser imitiert; auf Chaotix muss man sich Dinge merken und auf Animalix Tierstimmen in richtiger Reihenfolge nachmachen. Für richtige Lösungen gibt es Freundschaftssterne. Hat jemand alle Planeten besucht und Sterne bekommen, endet das Spiel; er bekommt drei grüne Sterne und alle zählen ihre Sterne; wer die meisten hat, gewinnt!  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24185
Tags:
nbg13
Kategorien:
Familie, Lernen, Spielesammlung
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler besuchen fremde Planeten mit mobilen, chaotischen und animalischen Bewohnern und lösen dort Aufgaben. Drei Planetenkarten liegen aus, für jeden Planeten gibt es einen verdeckten Kartenstapel. Man würfelt: Der Joker bringt eine Jokerkarte, die man nutzen kann, um eine Karte zu tauschen oder den Planeten zu wechseln. Für die kaputte Rakete muss man aussetzen. Würfelt man einen der Planeten nimmt man die gefaltete Rakete und pustet sie zum entsprechenden Planeten; für den Planetenjoker kann man sich den Planeten aussuchen. Man darf auch mehrmals pusten bis die Rakete den Planeten erreicht hat. Dort löst man dann die Aufgabe. Dazu deckt man die oberste Karte auf: Auf Mobilix erklärt man seinem Nachbarn, der nun ein Mobilino ist, durch Sprechen die abgebildete Bewegung; für richtige Imitation bekommt man die abgebildeten roten Freundschaftssterne und der Mobilino einen grünen Stern. Auf Chaotix hat man 30 Sekunden Zeit, um sich die Gegenstände auf der Karte zu merken. Je nach Anzahl gemerkter Dinge gibt es ein bis vier gelbe Sterne. Die Animalinos auf Animalix beherrschen alle Tiersprachen. Der linke Nachbar nennt der Reihe nach die abgebildeten Tiere, der aktive Spieler imitiert die Tierlaute; ist die Reihenfolge richtig, gibt es einen blauen Freundschaftsstern. Wer alle drei Planeten besucht und Freundschaftssterne bekommen hat, bekommt drei grüne Sterne und nun zählen alle ihre Sterne, wer die meisten hat, gewinnt! Raketofix bietet liebevoll und lustig getarntes Training für Sprechen, Gedächtnis, Beweglichkeit und Kommunikation, mit hübschen Zeichnungen und einfachen Regeln, größere Kinder können allein spielen.