
Rakete
Alle legen ihre Würfel so vor sich, dass die Rakete nach oben zeigt. Dann wird die oberste Karte umgedreht und alle versuchen gleichzeitig, mit ihren Würfeln vier mal das Monster zu würfeln, das die Karte zeigt. Man muss den Würfelbecher nutzen und immer nur einen Würfel in den Würfelbecher nehmen, kann aber selbst bestimmen, welchen Würfel er wie oft wirft. Hat jemand vier Monster vor sich liegen hat und der 5. Würfel zeigt keine Rakete, schlägt er Monsteralarm und ruft den Namen des Monsters. Er bekommt von den Mitspielern für jeden Würfel, der nicht das gesuchte Monster zeigt, einen Maden-Chip und für jede Rakete zwei. Wer nicht genügend Maden-Chips hat, gibt keinen ab, sondern verliert einen Raketen-Chip, der aus dem Spiel genommen wird. Hat ein Spieler keine Raketen-Chips mehr, gewinnt dr Spieler mit den meisten Maden-Chips.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21975
Tags:
nbg10
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler gehen mit ihren Raketen auf Suche nach den bunten Monstern und werden dafür mit Mars-Maden belohnt. Jeder Spieler bekommt einen Würfelbecher, fünf Würfel und dazu sechs Mars-Maden-Chips und drei Raketen-Chips. Alle legen ihre Würfel so vor sich, dass die Rakete nach oben zeigt. Dann wird die oberste Karte umgedreht und alle versuchen nach dem Kommando „3,2,1 Rakete“ gleichzeitig, mit ihren Würfeln vier Mal genau jenes Monster zu würfeln, das die Karte zeigt. Man muss dazu den Würfelbecher nutzen und darf immer nur einen Würfel in den Würfelbecher nehmen. Man kann aber selbst bestimmen, welchen Würfel man wie oft wirft. Hat jemand vier Monster vor sich liegen hat, muss er nur noch dafür sorgen, dass der 5. Würfel keine Rakete zeigt. Dann darf er Monsteralarm schlagen und ruft den Namen des gesuchten Monsters. Der aktuelle Wurf jedes Mitspielers darf zu Ende geführt werden, dann bekommt er von jedem Mitspieler für jeden Würfel, der nicht das gesuchte Monster zeigt, einen Maden-Chip und für jede Rakete auf einem Würfel zwei Chips. Wer nicht genügend Maden-Chips hat, gibt keinen ab, sondern verliert einen Raketen-Chip, der aus dem Spiel genommen wird. Hat ein Spieler keine Raketen-Chips mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Maden-Chips. So wie die beiden anderen Spiele der neuen Reihe Easyplay Kids wird auch dieses Spiel den Vorgaben absolut gerecht – schnelles, einfaches Spielvergnügen für Kinder, mit Themen und Mechanismen, die Kindern Spaß machen. Kurze Erklärung und schon können Vorschüler das Spiel alleine spielen, aber auch für größere Kinder oder Erwachsene ist es lustig mitzuspielen.