Räuber & Gendarm

Die Kinder spielen Räuber & Gendarm auf einer Lichtung,. Im Spiel übernehmen die Spieler nur die Rolle der Gendarmen, die die Räuber in ihren Verstecken finden wollen.  Unter 48 Kärtchen, die verdeckt auf dem Spielplan liegen, finden sich 12 Räuber. Jeder Spieler würfelt und bewegt sich auf den Wegen voran, wer unter einem Plättchen einen Räuber vermutet, hebt es hoch. Ist ein Räuber drunter, ist er gefangen und der Spieler behält das Kärtchen, war es kein Räuber, muss man einen bereits gefangenen Räuber wieder freilassen. Wer am Schluss die meisten Räuber gefangen hat, hat gewonnen.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
11770
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 35 Minuten

Spielbeschreibung

  Jeder Spieler würfelt und bewegt sich auf den Wegen voran. Während eines Zuges darf man nur einmal rechtwinklig abbiegen, bei Würfen von 1-5 muss man immer die volle Augenzahl ziehen, wenn eine 6 erscheint, darf man seine Figur auf ein beliebiges Feld stellen, oder auch bleiben, wo man ist. Gegnerische Figuren dürfen nicht übersprungen werden, auf einem Feld darf nur eine Figur stehen. Nach dem Ziehen darf man eines der vier Plättchen, deren Ecken an das Feld grenzen, auf dem die Figur steht, aufdecken. Dabei kündigt man vorher an: Anschauen oder Räuberjagd. Bei Anschauen zeigt man das Plättchen allen, bekommt es aber nicht. Bei Räuberjagd behauptet man, dass ein Räuber darunter ist. Hat man recht, ist der Räuber gefangen und der Spieler behält das Kärtchen, war es kein Räuber, muss man einen bereits gefangenen Räuber wieder freilassen. Wer am Schluss die meisten Räuber gefangen hat, hat gewonnen.