
Räuber
Jeder Spieler bekommt 6 Karten auf die Hand, der Rest ist Nachziehstapel. Man spielt reihum eine Handkarte offen auf einen beliebigen Sack und zieht nach. Die Summe der Beutestücke in einem Sack darf sein Fassungsvermögen nicht überschreiten, prüfen kann dies der Besitzer und ein Spieler, der darauf eine Räuberkarte spielt. Der Kartenstapel muss im korrekten Wertebereich der Sackkarte liegen. Einen Sack rauben kann man durch Hinlegen einer Karte exakt gleich der obersten Karte am Sack oder durch Erhöhen der Beutesumme genau auf den Sackwert. Damit ist der Sack dicht und zählt bei Wert kleiner 30 den doppelten Wert, bei Wert über 30 den einfachen Wert. Sind alle Karten gespielt, gewinnt der Spieler mit der größten Beute.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15882
Tags:
nbg06
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die 9 Sackkarten werden offen in die Tischmitte gelegt, Beute und Räuberkarten liegen in einem Stapel, je nach Spieleranzahl werden Karten entfernt. Jeder Spieler bekommt 6 Karten auf die Hand, der Rest ist Nachziehstapel. Jeder spielt reihum eine Handkarte offen aus und zieht nach. Die ausgespielte Karte legt man auf einen beliebigen Sack. Ist es ein Sack aus der Tischmitte, nimmt man diesen zu sich. So bildet sich auf jedem Sack ein Kartenstapel, die Summe der Beutestücke in einem Sack darf das Fassungsvermögen des Sacks nie überschreiten, prüfen darf dies nur der Besitzer des Sacks oder ein Spieler, der einen Räuber auf den Sack legt. Der Kartenstapel muss aber im korrekten Wertebereich der Sackkarte liegen. Einen fremden Sack rauben kann man entweder dadurch, dass man exakt noch einmal dieselbe Karte auf einen Sack legt, die obenauf liegt, oder dass man mit einer Karte die Beutesumme genau auf den Wert des Sacks erhöht. Damit macht man den Sack auch dicht. Sein Besitzer bekommt dafür bei Spielende für Säcke mit Wert über 30 den exakten Wert gutgeschrieben, für Säcke mit Wert unter 30 den doppelten Punktewert. Eine Räuberkarte wird wie eine Beutekarte behandelt, hat aber Wert 0. Haben alle nur noch eine Karte, wird diese gleichzeitig gespielt, gleiche Karten gehen aus dem Spiel, die restlichen werden in der Reihenfolge ihres Wertes gespielt.