Race around the World

Länder bereisen, vorausgewählte Städte besuchen und zur Start-Stadt zurückkehren – klingt alles bekannt und sehr einfach, nur hier verläuft es trotzdem nicht so wie man es von anderen Spielen dieser Art kennt. Man arbeitet keine Ereignis- oder Ortskarten ab und muss auch keine Fragen beantworten, sondern zeichnet auf einer transparenten Folie über einer Landkarte die Route ein, beginnend bei einer vorgegebenen oder frei wählbaren Stadt. Dafür gelten folgende Grundregeln: Man darf jede Stadt nur einmal besuchen, Wege dürfen sich kreuzen und mehr als einmal benutzt werden; mit Rückkehr zur Startstadt muss ein geschlossener Kreis entstehen, man darf nur in Richtung der angegebenen Pfeile reisen, nur auf markierten Spezialfeldern darf man die Richtung wechseln.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
23403
Tags:
ess11
Kategorien:
Denken, Solitär
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 1 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Länder bereisen, vorausgewählte Städte besuchen und zur Start-Stadt zurückkehren – klingt alles bekannt und sehr einfach, nur hier verläuft es trotzdem nicht so wie man es von anderen Spielen dieser Art kennt. Man arbeitet keine Ereignis- oder Ortskarten ab und muss auch keine Fragen beantworten, sondern zeichnet auf einer transparenten Folie über einer Landkarte die Route ein, beginnend bei einer vorgegebenen oder frei wählbaren Stadt. Dafür gelten folgende Grundregeln: Man darf jede Stadt nur einmal besuchen, Wege dürfen sich kreuzen und mehr als einmal benutzt werden; mit Rückkehr zur Startstadt muss ein geschlossener Kreis entstehen, man darf nur in Richtung der angegebenen Pfeile reisen, nur auf markierten Spezialfeldern darf man die Richtung wechseln. Diese Aufgaben gibt es auf den unterschiedlichsten Landkarten mit genauer Angabe der zu verbindenden Städte; manchmal gibt es Sonderaufgaben wie “In Island beginnen, jeden Platz zum Fischen nur einmal besuchen und die Reise in den USA beenden“ oder „Beim Basiscamp starten, jeden Zwischenstopp in beliebiger Reihenfolge besuchen und am Berggipfel enden. Insgesamt 24 Aufgaben liegen in drei Schwierigkeitsstufen vor. Die Vorgabe des geschlossenen Kreises gilt nur, wenn sie auf der jeweiligen Aufgabe auch vorgegeben wird. Für alle Aufgaben gilt ein Zeitrahmen, in dem sie bewältigen sollte. An sich sehr einfach, und trotzdem eine ordentliche Herausforderung, vor allem auch deswegen, weil im Gegensatz zu anderen solchen Rätselsammlungen keine Lösungen beigegeben sind. Also heißt es selber denken und den richtigen Weg zum Gipfel des Himalaya finden.