Race 3000

Ein Autorennen auf dem Rundkurs, mit Abkürzungen und schwarzen Markern für Ölspuren. Würfelt man eine leere Seite des Würfels, steckt man ein eigenes Bewegungsplättchen auf die Seite und zieht den Rennwagen ein Feld vorwärts. Würfelt man eine Seite mit Bewegungsplättchen steckt man ein eigenes auf, wenn noch Platz ist und zieht so viele Felder wie man eigene Bewegungsplättchen auf der Würfelseite hat. Andere Wagen mit Bewegungsplättchen folgen im Uhrzeigersinn. Trifft man auf eine Ölspur, nimmt man ein Bewegungsplättchen vom Würfel. Auf orangen Feldern kann man Spur wechseln, die orange Würfelseite bringt einen Turbozug zum nächsten orangen Feld. Das erste Auto im Ziel gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Inventarnummer:
21108
Kategorien:
Familie, Rennspiel, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Autorennen um den Rundkurs, wer zuerst die Zielflagge passiert, gewinnt! Würfelt man eine leere Seite, steckt man ein eigenes Bewegungsplättchen auf die Würfel-Seite und zieht den eigenen Rennwagen ein Feld vorwärts. Würfelt man eine Seite, auf der schon Bewegungsplättchen stecken, steckt man ein wenn möglich eigenes drauf und zieht so viele Felder wie man eigene Bewegungsplättchen auf der Würfelseite hat. Ist kein Platz mehr zieht man so viele Felder, wie eigene Bewegungsplättchen auf der Würfel-Seite stecken. Die Wagen anderer Spieler, von denen Bewegungsplättchen auf der Würfel-Seite stecken, folgen im Uhrzeigersinn. Trifft man auf eine Ölspur, muss man auf diesem Feld stehen bleiben und nimmt ein eigenes Bewegungsplättchen vom Würfel. Auf orangen Feldern kann man die Spur wechseln, das kostet keine zusätzliche Bewegung. Würfelt man das orange Doppelplättchen, darf man einen Turbozug zum nächsten orangen Feld machen und alles, was man unterwegs trifft, überholen, allerdings nicht über eine der gelben Abkürzungen fahren. Diese darf man in einem normalen Zug betreten, um den Ölspuren auszuweichen. Varianten sind Boxenstopp auf roten Feldern, man darf ein beliebiges Plättchen vom Würfel entfernen und ein eigenes aufstecken. Oder man bestückt den Würfel mit dem gelben Plättchen für die Abkürzungen und darf bei entsprechendem Wurf Abkürzungen versetzen. Eigene Regelideen sind erwünscht und möglich. Auch mit Race 3000 wurde ein Standard-Spielthema reizvoll und gelungen aufbereitet. Das selbst Bauen ist eine attraktive Ergänzung zum Spiel und vertieft das Spielerlebnis.