Rabatz auf dem Riesenrad

Das neue Kinderspiel von Klaus Teuber steht genau an der Grenze zwischen Spielzeug und Spiel und verfügt über eine Reihe verschiedener Spielmöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. 6 Gondeln hat das große bunte Rad, darin tummeln sich die Spielratzen, in der Variante für die Jüngsten soll der eigene Ratz immer möglichst in der Gondel sein, die gerade an höchsten Punkt des Rades anlangt. "Rein und raus" ist ein Ärgerspiel mit Verdrängen aus den Gondeln, "Ratz Schmatz" erfordert Aufmerksamkeit und gutes Gedächtnis und "Nicht Verraten" bring für jeden Spieler einen Geheimauftrag, bei dessen Erfüllung man schneller als die anderen sein muss. Einige der Spiele machen auch als Solitärspiel viel Spaß.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11493
Tags:
hdb01 , hdb02 , wsm00 , nbg00 , wsm01
Kategorien:
Kinder, Spielesammlung, Action
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 7 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Aufgepasst, die Ratzen sind los ... Für1 oder mehr Kinder ab 3 ½ . Das Rad wird gedreht, steht eine Gondel vor einem Ratz auf der Stufe mit der Fahne, steigt er ein, die anderen rücken vor. Alle fahren einmal rum, und die Kinder kennen das Spiel . Ich will rauf! 2-4 Kinder ab 3 ½ . Jeder Ratz will in der höchsten Gondel sein, wer dran ist, setzt einen seiner Ratzen zum Einstieg, würfelt und dreht das Riesenrad. Sitzt ein Ratz ganz oben? Ja - der Besitzer nimmt sich eine Gewinnscheibe. Fremde Ratzen müssen aussteigen, wenn die Gondel am Einstieg besetzt ist. Rein und raus 2-4 Kinder ab 3 ½ . In jeder Gondel dürfen nur Ratzen einer Farbe fahren, wer dran ist würfelt und dreht.. Dann setzt es einen Ratz zum Einstieg, sind in der Gondel fremde Ratzen, müssen sie raus. Es gewinnt, wer dran ist und keinen Ratzen mehr zum Einsteigen hat. Ratz-Schmatz: 2-4 Kinder ab 4. Nur 1 Ratz in jeder Gondel, würfeln und drehen wie gehabt Einen beliebigen Ratzen nehmen und die Leckerei nehmen, sitzt in der Gondel neben dem Einstieg ein Ratz, auch die Leckerei nennen, stimmt es, bekommt man den Ratz als Gewinn. Nicht verraten. 2-4 Kinder ab 5. Jedes Kind hat einen Geheimauftrag und weiß, welche Ratzen es in der Aussichtsgondel haben will, wer einen passenden Ratzen in der Gondel sieht, ruft Ratz-Fatz und gibt eine Scheibe hat, wer alle los hat, gewinnt.