
R vs R : R
Weltliche gegen geistliche Macht: Revolution – so der Untertitel des Spiels; jeder will die Macht im Staat übernehmen. Auf ein Territorium aus 9 Feldern setzt man abwechselnd Personen. Sind 5 oder mehr Felder von einer Partei besetzt, hat diese Partei gewonnen. Die Personen besitzen Fähigkeiten, Gegner zu kontrollieren und auf die andere Seite zu ziehen oder sie durch Intrigen oder Zauberkräfte zu beseitigen. Neutrale Personen haben sehr spezielle und sehr mächtige Fähigkeiten und können von beiden Spielern eingesetzt werden. Die Personen beider Parteien sind identisch, entscheidend ist der Zeitpunkt ihres Einsatzes.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Japanisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22554
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Legen, 2-Personen
Spielbeschreibung
Weltliche gegen geistliche Macht: Revolution – so der Untertitel des Spiels; jeder will die Macht im Staat übernehmen. Auf ein Territorium aus 9 Feldern setzt man abwechselnd Personen. Sind 5 oder mehr Felder von einer Partei besetzt, hat diese Partei gewonnen. . Alle Charaktere im Spiel Fähigkeiten, Gegner zu kontrollieren und auf die andere Seite zu ziehen oder sie durch Intrigen oder Zauberkräfte zu beseitigen. Neutrale Personen haben sehr spezielle und sehr mächtige Fähigkeiten. Ein Spieler bekommt 7 Karten für die königliche Macht in rot, der andere 7 Karten für die Macht der Religion in blau, diese Karten haben identische Eigenschaften. Die Spieler legen diese Karten auf, die Information ist bekannt und öffentlich. Aus den restlichen Karten nimmt man den Bürger heraus, mischt den Rest und legt 5 davon offen aus, das ist die Neutrale Zone. Die restlichen neutralen Karten gehen aus dem Spiel. Der Startspieler bekommt noch den Bürger, den er auch als Erstes setzt. Dann setzt der andere Spieler eine neutrale Person oder eine seiner eigenen Charaktere, dies kann bereits eine Auswirkung haben. Das wird abwechselnd fortgesetzt, das Spiel endet wenn das Brett voll belegt ist und die Auswirkungen abgehandelt sind. Wer dann die die meisten Alliierten hat – das sind Karten, die in seine Richtung zeigen, gewinnt. Die Regel nennt Varianten für die Anzahl neutraler Karten im Spiel und wie man sie zuteilt und einsetzt. Obwohl die Wechselwirkungen der Karten komplex sind und manche wieder entfernt werden können, liegt doch irgendwie Tic Tac Toe in der Luft, was hat wo welche Wirkung, was sichert mein Territorium?