
Qwixx Das Duell
Diesmal besetzt man Felder in vier Farbreihen von rechts nach links mit Spielsteinen. Man würfelt, addiert die weißen Würfel und kann einen Stein entsprechend setzen. Dann darf man eine Kombination aus weißem und Farbwürfel besetzen. Tut man beides nicht, setzt man in „Fehlwurf“. Mit fünf Steinen in einer Reihe kann man diese abschließen und sperren. Den rechtesten Stein einer Reihe kann man schlagen. Setzt man selbst einen zweiten Stein darauf, kann der Stapel nur mehr überholt, aber nicht geschlagen werden. Beim vierten Fehlwurf oder Abschluss zweier Reihen oder es setzt jemand seinen letzten Stein addiert man die Werte seiner Reihen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26669
Tags:
ess16
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Für Qwixx Das Duell gelten die Grundregeln aus Qwixx - man würfelt und markiert Felder auf dem Wertungsblatt, von links nach rechts, in diesem Fall setzt man aber eigene Spielsteine auf die Felder in den vier Farbreihen einer gemeinsamen Wertungstafel. Wieder kann man immer nur von links nach rechts fortlaufend, in Bezug auf die eigenen Steinem, einsetzen und darf beliebig viele Lücken lassen. Es darf immer nur ein Stein in einem Zahlenfeld liegen, Steine auf Feldern können nicht geschlagen werden, mit einer Ausnahme: Der insgesamt am weitesten rechts liegende Stein kann von einem gegnerischen Stein verdrängt werden. Außerdem darf der Besitzer des insgesamt am weitesten rechts liegenden Steins einen zweiten und danach weitere daraufsetzen, ab zwei Steinen kann ein solcher Stapel nicht geschlagen, sondern nur mehr überholt werden. Der aktive Spieler würfelt, addiert die beiden weißen Würfel und kann einen Stein entsprechend setzen. Dann kann er, muss aber nicht, eine Kombination aus einem der weißen Würfel und einem Farbwürfel besetzen. Tut man beides nicht, setzt man einen Stein in „Fehlwurf“. Mit fünf Steinen in einer Reihe kann man diese abschließen und sperren. Beim vierten Fehlwurf oder bei Abschluss zweier Reihen oder wenn jemand seinen letzten Stein setzt, addiert man die Werte seiner Reihen - es zählen maximal 12 eigene Steine pro Reihe - minus fünf Punkte pro Fehlwurf. Nun, Qwixx ist gut, und Qwixx Das Duell ist gut, aber eben anders - durch das Sichern und Schlagen können sind manchmal Züge vorgegeben, aber genau das macht Spaß und ist spannend - schaffe ich es, die nötige Zahl zu würfeln, damit ich meinen Stein sichern kann?