Qwirkle Cards

Man legt Farbgruppen oder Symbolgruppen und versucht, Qwirkle aus sechs verschiedenen Symbolen gleicher Farbe oder dem gleichen Symbol in sechs Farben zu bilden. Jedes Symbol ist in jeder Farbe 3x im Spiel. Die Karten werden gemischt und man bekommt neun Karten. Der aktive Spieler spielt mindestens drei Karten um eine Reihe zu beginnen oder mindestens eine Karte um an eine Reihe anzulegen. Man kann in mehreren Reihen anlegen und auch Reihen umarrangieren, danach muss jede Reihe mindestens drei Karten enthalten. Bildet man ein Qwirkle, nimmt man es an sich. Wird die letzte Karte gezogen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Qwirkle.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
25776
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf Basis des Legespiels mit Symbolsteinen nutzt man in dieser Variante Karten mit den bekannten Symbolen, jedes Symbol gibt es in jeder Farbe drei Mal. Die Karten werden gemischt und man bekommt neun Karten. Man legt Farbgruppen oder Symbolgruppen und versucht, Qwirkle aus sechs verschiedenen Symbolen gleicher Farbe oder dem gleichen Symbol in sechs Farben zu bilden. Der aktive Spieler spielt mindestens drei Karten aus, um eine Reihe zu beginnen oder mindestens eine Karte um an eine Reihe anzulegen. Eine Reihe besteht also immer mindestens aus drei Karten und in einer Reihe darf es keine Karte doppelt geben. Man kann auch eine Karte aus der Hand spielen und weitere Karten aus anderen Reihen nehmen, um eine neue Reihe zu beginnen. Man kann in mehreren Reihen anlegen und auch Reihen auflösen und neu arrangieren, einzige Bedingung dabei ist, dass jede nach dem Umarrangieren jede Reihe mindestens drei Karten enthalten muss. Wer nicht legen kann, zieht - nach Prüfung seiner Karten durch die Mitspieler - neun neue Karten. Bildet man ein Qwirkle, nimmt man die sechs Karten des Qwirkle an sich und legt sie als Stapel zur Seite. Man darf jederzeit jeden dieser Qwirkle-Stapel, auch bei Mitspielern, anschauen, um zu prüfen, welche Karten schon aus dem Spiel sind. Wird die letzte Karte gezogen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Qwirkle. Eine gelungene Variante der Grundidee, das Umarrangieren der Reihen oder das Wegnehmen von Karten aus Reihen um neue zu beginnen, bietet mehr Möglichkeiten, rückt aber das Spiel noch näher an Rummy, was natürlich dem Spielvergnügen keinen Abbruch tut.