
Quizduell
Zu Beginn wählt man eine Schwierigkeitsstufe und spielt in sechs Runden die Schritte Kategorie wählen, quizzen und punkten. Der Quizmaster der Runde deckt drei Kategorie-Karten auf und wählt eine davon. Dann zieht er eine Fragekarte der entsprechenden Kategorie und liest die Frage zum gewählten Schwierigkeitsgrad samt vier Antworten vor. Alle tippen mit Tippsteinen auf ihrer Quiztafel, möglichst geheim. Dann wird aufgedeckt und die Lösung geprüft. Wer richtig liegt, zieht am Schachtelrand einen Schritt weiter. Nach drei Fragen einer Kategorie wird eine neue Kategorie gewählt. Nach sechs Kategorie-Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26319
Kategorien:
Quiz, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Kategoriekarten und Quizkarten, nach Kategorien geordnet, liegen bereit. Jeder Spieler nimmt sich einen individuell gestylten Avatar und dazu Quiztafel, Tippstein und Punkteklammer der gewünschten Farbe. Dann einigt man sich auf eine Schwierigkeitsstufe – leicht, mittel oder schwer – und spielt in sechs Runden jeweils die Schritte Kategorie wählen, quizzen und punkten. Der Quizmaster der Runde deckt drei Kategorie-Karten auf und wählt eine davon. Dann zieht er eine Fragekarte der entsprechenden Kategorie und liest die Frage zum gewählten Schwierigkeitsgrad sowie die vier dazugehörigen Antworten vor. Dann wird die Sanduhr umgedreht und alle Spieler - auch der aktuelle Quizmaster – tippen innerhalt der Laufzeit der Sanduhr und durch Platzieren ihres Tippstein auf der Quiztafel auf die richtige Lösung, natürlich möglichst geheim. Dann decken alle den Tipp auf und der Quizmaster entschlüsselt die richtige Antwort durch Auflegen des Dekodierers auf die Antwortfläche, dadurch wird der Lösungsbuchstabe sichtbar. Wer richtig liegt, zieht seine Punkteklammer am Schachtelrand einen Schritt weiter. Nach drei Fragen einer Kategorie wird eine neue Kategorie gewählt. Nach sechs Kategorie-Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Teamspiel bildet man zwei Teams, die Mitglieder dürfen sich zur Antwort beraten. Im Turniermodus treten jeweils zwei Spieler gegeneinander an, wer verliert scheidet aus. Im Grunde nichts Neues, ein gängiges Quizspiel, aufgepeppt durch den Bezug zur App und die Avatare, die man personalisieren kann; aber natürlich immer gut für einen spannenden und informativen Abend mit Fragen und möglichen Antworten.