Quiz it

Analoges Brett und digitale App. Der Spielplan mit Aktionssteinen liegt aus, die Spieler beginnen auf ihren Farbpositionen und melden sich in der App an. Ein Spiel besteht aus drei Stufen mit je vier Runden. Die App zeigt Quizspiel, Thema, Hinweis und Punkte. Alle spielen eine Bietkarte und eventuell Aktionssteine. Bei einem Spiel für alle wird nicht geboten. Wer das Gebot gewinnt, versucht die Lösung und kann Joker verwenden. Bei Nichtlösen gibt die App die Frage an den Spieler mit den wenigsten Punkten weiter. Dann bewegt sich jeder am Plan entsprechend seiner Bietkarte und nimmt eventuell Aktionssteine von Brett oder anderen Spielern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28251
Tags:
ess19
Kategorien:
Karten, Quiz, Electronic, App
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 12 Jahren
Dauer

20 - 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Wissensspiel für schlaue Köpfe mit analogem Brett und digitaler App. Der Spielplan mit Aktionssteinen auf Aktionsmarkern liegt aus; man stellt seinen Stein auf die entsprechende Farbe des Plankreises, aktiviert die App und meldet sich an. Ein Spiel besteht aus drei Stufen mit je vier Runden. Am Anfang einer Runde zeigt die App das Spiel der Runde, Thema, Hinweis und Punkte für die Aufgabe an. Alle spielen verdeckt eine Bietkarte und nutzen eventuell Aktionssteine - der Gewinner mit dem höchsten Wert tippt auf seine Farbe in der App, bei Gleichstand entscheidet der Halter des Q-Steins. Nun versucht der Gewinner des Gebots die Lösung der angezeigten Aufgabe und darf einen oder mehrere seiner verfügbaren Joker verwenden. Kann man die Frage nicht richtig beantworten, kann dies Punkteabzug bringen; die App gibt immer die Frage an den Spieler mit den wenigsten Punkten - bei Gleichstand entscheidet die App - weiter; er verliert bei Nichtantworten keine Punkte! Dann bewegt sich jeder am Plan entsprechend der Bewegungspunkte seiner gebotenen Karte und legt die Karte ab. Endet die Bewegung auf einem Aktionsfeld, nimmt man sich den entsprechenden Aktionsstein vom Brett oder dem derzeitigen Besitzer - Aktionsmöglichkeiten sind je nach Stein Umkehren - das niedrigste Gebot gewinnt, Wiederverwenden - man kann eine Bietkarte nochmals nutzen, Aufwerten - das Gebot erhöht sich um 1, oder Aufdecken - man spielt eine Bietkarte erst nach Aufdecken aller anderen Gebote. Eine gelungene Mischung aus digital und analog, mit Standardmechanismen, die auf höchstem Niveau gelungen variiert wurden - attraktives Quizvergnügen mit interessanten Fragen.