Quirrly

Im Spiel sind 65 Karten mit den Zahlen von 1 bis 13 mit 5 Farben und 5 Motiven. Es gibt verschiedene Kartenstapel, alle Spieler suchen gleichzeitig ihre Zahlen von 1-13 heraus, dazu sammelt man entweder gleiche Farben oder Motive. Aber alle haben Zugriff auf alle Stapel. Vor Beginn einigt man sich auf Farbe oder Motiv, die Karten sind so verteilt, dass vor jedem Spieler 2 verdeckte Stapel liegen. Man nimmt immer einen Stapel, durchsucht ihn und darf eine passende Karte in aufsteigender Reihenfolge nehmen. Wer seine letzte Karte gefunden hat, ruft Stopp, dann wird der Stapel umgedreht und geprüft – stimmt die Reihenfolge, ist man der Gewinner.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21679
Tags:
nbg10
Kategorien:
Karten, Sammeln, Reaktion
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 65 Karten mit den Zahlen von 1 bis 13 mit 5 Farben und 5 Motiven. Es gibt verschiedene Kartenstapel, alle Spieler suchen darin gleichzeitig nach ihren Zahlen von 1-13, man sammelt entweder gleiche Farben oder Motive. Aber alle haben Zugriff auf alle Stapel. Vor Spielbeginn einigt man sich, ob alle Spieler nach Farben oder alle nach Motiven suchen, dann nennt jeder die Farbe bzw. das Motiv wonach er suchen will . Die Karten werden gemischt und dann so verteilt, dass vor jedem Spieler 2 verdeckte Stapel liegen, die Kartenanzahl in einem Stapel hat keine Bedeutung. Alle spielen gleichzeitig und nehmen immer einen Stapel und durchsuchen ihn. Eine passende Karte in aufsteigender Reihenfolge darf man aus dem Stapel nehmen und vor sich ablegen, Karte auf Karte, aber immer nur die unmittelbar nächste gesuchte. Dann legt man den Stapel möglichst wieder an seinen Platz zurück, das erleichtert auch das Merken, sollte für später noch eine brauchbare Karte im Stapel sein. Hat man seine letzte Karte gefunden und verdeckt vor sich abgelegt, ruft man Stopp. Die Mitspieler prüfen den Stapel auf Vollständigkeit und richtige Reihenfolge, stimmt alles, hat man gewonnen. Hat man sich geirrt, gewinnt, wer die meisten Karten in richtiger Reihenfolge sammeln konnte. Ein witziges schnelles Spiel, das man auch gut variieren kann, man kann Jüngeren die Zahlenfolgen verkürzen oder ältere Kinder in absteigender Reihenfolge suchen lassen. Eine sehr gelungene eigenständige Umsetzung eines an sich bekannten Spielprinzips, die ausgesprochen Spaß macht, und Merkvermögen genauso trainiert wie Schnelligkeit.    Kid                        Family          ein     Friends                  Expert