Quick

Grabsch, Merk, Quick! Man darf nur mit einer Hand spielen und versucht, Karten nach Vorgabe möglichst schnell in die richtige Reihenfolge zu bringen. Kategorien sind Zahl, Buchstabe, Farbe und Flamme. Eine Aufgabe wird aufgedeckt und man muss die eigenen 5 Karten entsprechend sortieren. Dazu nimmt man sie einzeln in die Hand und legt sie verdeckt wieder hin, um sie dann in der richtigen Reihenfolge verdeckt übereinander zu legen. Ist eine Eigenschaft gleich, muss zusätzlich eine zweite beachtet werden. War es richtig, bekommt man einen Chip und eine Karte mehr. Wer den sechsten Chip bekommt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20010
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Grabsch, Merk, Quick! Es geht um Tempo und Reaktion, man bekommt eine Anzahl Karten und versucht, sie nach einer Vorgabe möglichst schnell richtig zu sortieren. 72 Karten haben je vier Eigenschaften, Zahl, Buchstabe, Farbe und Flamme. Davon bekommt man 5 Karten als verdeckten Stapel. Die 5 Aufgabenkarten zeigen die Sortierkriterien, offen ist immer die oben/unten-Karte, für das erste Spiel soll man die 1/72 Karte dazulegen, also sortieren nach den Zahlenwerten. Die entsprechend der Spielerzahl zu vergebenden Gewinn-Chips werden auf der oben/unten-Karte bereitgelegt. Nun muss jeder schnellstens die eigenen 5 Karten entsprechend sortieren. Dazu nimmt man sie einzeln in die Hand und legt sie verdeckt wieder hin, um sie dann in der richtigen Reihenfolge verdeckt übereinander zu legen, höchste unten, niedrigste oben. Während des Sortierens darf man die Karten verdeckt einzeln nebeneinander legen. Wer fertig ist, meldet dies, die anderen sortieren zu Ende. Dann wird überprüft, beginnend mit dem schnellsten Spieler und weiter in Reihenfolge des Fertig Werdens. War es richtig, bekommt man einen Chip und eine Karte mehr. Hat man genug Übung, nimmt man weitere Kriterien dazu, z.B. von A bis Z. Ist bei mehreren Kriterien eine Eigenschaft gleich, muss zusätzlich eine weitere beachtet werden, die Zahlen ermöglichen immer eine eindeutige Reihenfolge. Wer den sechsten Chip bekommt, gewinnt. Ein temporeiches Spiel, bei dem man ganz schön ins Schwitzen kommt, vor allem die Flammen haben es in sich, nur nicht unter Druck setzen lassen, vielleicht hat der Schnellste ja einen Fehler gemacht!