Quelf

Ein Partyspiel mit den bekannten Grundmechanismen würfeln, ziehen, Karten abarbeiten und als Erster im Ziel sein. Man zieht eine Karte in der Farbe des Felds, auf dem man gelandet ist und führt sie aus, der Charakter der Figur kann sich auf den Spielverlauf auswirken. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – eine Überraschung halt. Die einzelnen Kartenarten heißen Regelz, Quissels, Stuntz, Showbiss und Hirnknots, von Hirnknots muss man am Zielfeld noch eine beantworten um zu gewinnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25006
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten, Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Quelf ist eines jener Spiele mit bekannten Grundmechanismen, die irgendwie immer wieder kommen, es wurde von Spin Master neu aufgelegt. Man würfelt, zieht, arbeitet Karten ab und will als Erster im Ziel sein. Man wählt einen der acht Quelf-Charaktere, zieht jeweils eine Karte in der Farbe des per Würfelwurf erreichten Feldes und führt sie aus. Die Eigenschaften des Charakters wirken sich auf den Spielverlauf aus. Wer die Aufgabe nicht schafft oder falsch antwortet geht um die Strafzahl auf der Karte zurück. Der Quelf-Effekt auf jeder Karte kann irgendwas sein – ein Zitat, eine Anweisung, Zusatzpunkte oder? Regelz kann für alle oder einen gelten, wer vergisst sich dran zu halten, geht zurück. Los wird man diese Regeln nur am Start oder durch Anweisung einer neuen Karte, Aufgabenkarten gelten vor Regelz-Karten. Quissels-Karten sind Wissensfragen, Stuntz verlangt körperlichen Einsatz wie auf Zehenspitzen stehen und Showbiss kreative Leistungen wie dichten, tanzen oder singen. Hirnknots sind Wortketten zu Assoziationen, wer die Kette abbricht, weil er keine Kampfsportart mehr weiß oder sie noch einmal nennt oder zu lange nicht antwortet, wird bestraft. Quelf ist wie Irish Stew – eine bunte Mischung mit gutem Rezept, die Spieler liefern die Würze. Quelf-Charaktere und Quelf-Effekte und Figuren sind witzige Details, die Aufgaben wirklich komisch – wer kann eine Nationalhymne mit der Nase trompeten? Der Quelf-Effekt dazu? Selber spielen! Man sollte allerdings bereit sein, sich total zum Narren zu machen und geliebte Objekte im Umfeld in Sicherheit bringen! Dann sind Lachen und Spielspaß garantiert!