
Quatro Flash
Ein Spiel, dessen Anspruch vom anspruchsvollen Strategiespiel zu zweit zum Familienspiel um Konzentration und räumliches Vorstellungsvermögen reicht. Man hat 20 Spielsteine einer Farbe und das der Spieleranzahl entsprechende Brett wird durch Abdecken nicht verwendeter Felder mit weißen Steinen vorbereitet. Wer als Erster einen Quatro Flash, vier eigene Steine horizontal, vertikal oder diagonal angeordnet hat, gewinnt. Der aktive Spieler legt eine Scheibe auf ein freies Feld oder eine andere Scheibe, maximal sechs Scheiben pro Stapel. Zu zweit spielt jeder mit zwei Farben, man darf nicht beide Steine übereinander auf dasselbe Feld setzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27278
Tags:
ess17
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Ein Spiel, dessen Anspruch vom anspruchsvollen Strategiespiel zu zweit zum Familienspiel um Konzentration und räumliches Vorstellungsvermögen reicht. Auf dem Brett mit 60 Feldern im Rechteck 10 x 6 werden bei weniger als fünf Spielern Felder mit weißen Steinen abgedeckt, so dass 4 Spieler auf 6x8 Feldern spielen, drei Spieler auf 6x7 und zwei Spieler mit je zwei Farben auf 6x8 Feldern spielen. Jeder Spieler hat 20 Spielsteine einer Farbe und das Brett wird entsprechend der Spieleranzahl vorbereitet. Spielziel ist, als erster einen Quatro Flash seiner eigenen Farbe zu erzielen. Ein Quatro Flash besteht aus vier Scheiben, die waagrecht, senkrecht und diagonal in einer Ebene angeordnet sind, aufeinandergestapelt sein können oder waagrecht, senkrecht oder diagonal versetzt in aufsteigenden Ebenen - wie Treppenstufen - angeordnet sein können. Dabei ist die Variante der Rösselsprung-Diagonale in einer Ebene besonders anspruchsvoll. Der aktive Spieler legt eine Scheibe auf ein freies Feld oder auf eine andere Scheibe, ein Stapel darf maximal sechs Scheiben enthalten. Zu zweit spielt jeder mit zwei Farben und setzt in seinem Zug je einen Stein beider Farben, und man darf nur in der Profivariante beide Steine eines Zugs übereinander auf dasselbe Feld setzen. So wie so oft bei Spielen von Gerhards, ist auch dieses Spiel eine attraktive und raffinierte Abwandlung eines bekannten Prinzips, in diesem Fall der Reihenbildung. Die edle Ausstattung aus wunderschönem Holz macht das Spielen auch zu einem haptischen Vergnügen und der unterschiedliche Anspruch je nach Spieleranzahl ist besonders reizvoll.