
Quartex
Symbole komplettieren und Chips bekommen! Beidseitig bedruckte Legeplättchen zeigen in jeder Ecke ein Viertel eines von vier möglichen farbigen Symbolen in verschiedener Kombination. Man legt eines seiner fünf Plättchen an ein oder mehrere schon vorhandene an, Symbole an allen einander berührenden Kanten müssen übereinstimmen. Komplettiert man ein oder mehrere Symbole, bekommt man Chips der entsprechenden Farbe(n). Kann jemand nicht legen und nicht mehr nachziehen, scheidet er aus. Haben alle keine Plättchen mehr oder sind alle ausgeschieden, punktet man für jeden Chip so viele Punkte wie noch Plättchen dieser Farbe im Vorrat liegen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25536
Tags:
ess14
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Symbole komplettieren und Chips bekommen! Beidseitig bedruckte Legeplättchen zeigen in jeder Ecke ein Viertel eines von vier möglichen farbigen Symbolen in verschiedener Kombination. Je nach Spieleranzahl werden Plättchen entfernt und für alle sichtbar beiseitegelegt, damit jeder Spieler gleich oft nachziehen kann. Zu Beginn zieht man fünf Plättchen und legt sie hinter den Sichtschirm. Ist man am Zug, legt man eines seiner fünf Plättchen an ein oder mehrere schon vorhandene an. Dabei müssen Symbolviertel an allen einander berührenden Kanten übereinstimmen. Komplettiert man durch das Legen eines Plättchens ein oder mehrere Symbole, bekommt man einen Chip der entsprechenden Farbe(n). Kann jemand nicht legen, zeigt er seine Plättchen. Findet ein Mitspieler eine Möglichkeit, zeigt er diese dem aktiven Spieler und der aktive (!) Spieler bekommt entsprechend Chips. Wenn nicht, zieht der Spieler solange je fünf neue Plättchen, bis er legen kann. Alle bisher gezogenen Zusatzplättchen gehen zurück in den Beutel und er zieht nach. Kann jemand nicht legen und auch nicht mehr nachziehen, scheidet er aus. Alle bisher gezogenen Plättchen gehen in den Beutel und und er zieht fünf Plättchen als Minuspunkte für die Endwertung. Haben alle keine Plättchen mehr oder sind alle ausgeschieden, punktet man für jeden Chip so viele Punkte wie noch Chips dieser Farbe im Vorrat liegen. Gelungene, attraktive Variante eines bekannten Prinzips! Wie man sieht, kann man aus den bekanntesten Mechanismen noch neue Facetten herausholen, hier ist es der raffinierte Wertungsmechanismus, der einiges an Taktik ins Spiel bringt!