
Quanto
Man will einen eigenen Quantostapel oder Karten aus der Auslage für seinen Gewinnstapel nehmen, es gibt Zahlenkarten 1-12. Regenbogenkarten und Joker. Vier Karten liegen aus. Man spielt eine von vier Handkarten auf eine Karte der Auslage und kann dann einzelne Karten gleichen Werts oder mehrere Karten mit in Summe diesem Wert mit der gespielten Karte für den eigenen Gewinnstapel nehmen. Dann hat man eine von drei Aktionen - Quanto mit ausgespielter Karte + Karte aus der Auslage bilden und Quanto-Kärtchen der Summe nehmen sowie Karten dazulegen oder 2) Quanto ausbauen oder nehmen oder 3) Handkarte abwerfen. Ist jemand ohne Karten, gewinnt man mit den meisten Karten im eigenen Stapel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25465
Tags:
nbg15
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Es gibt neun Mal die Werte 1-12, plus Regenbogenkarten und Joker sowie Quanto-Plättchen mit den Werten 5-12. Man will seinen eigenen Quanto-Stapel oder Karten aus der Auslage für seinen Gewinnstapel nehmen. In seinem Zug spielt man eine von 4 Karten aus und macht damit eine Aktion, füllt die Auslage auf vier Karten auf und zieht nach. Mögliche Aktionen mit der ausgespielten Karte: 1. Man legt sie auf eine Karte in der Auslage und kann aus der Auslage Karten nehmen - einzelne Karten gleichen Werts oder mehrere Karten mit in Summe diesem Wert. Alle genommenen Karten kommen mit der ausgespielten Karte auf den eigenen Gewinnstapel. 2. Man legt die gespielte Karte vor sich und nimmt eine Karte aus der Auslage dazu. Diese beiden Karten sind ein Quanto und man nimmt das Plättchen gleich der Kartensumme. Dann kann man Karten im Wert des Quanto aus der Auslage zum Quanto dazulegen - einzelne Karten oder mehrere Karten. Man kann nur einen Quanto mit verfügbarem Plättchen bilden und nur einen Quanto ausliegen haben. Oder man legt die Quanto-Summe wieder aus der Auslage dazu oder legt den Quanto nach Ausspielen einer Karte im Quanto-Wert und üblichem Ergänzen von der Auslage auf den Gewinnstapel, das Plättchen geht zurück in die Mitte. 3. Handkarte abwerfen, was bei einer 1, 2 oder 3 Sonderaktionen auslöst. Hat niemand mehr Karten auf der Hand, gewinnt man mit den meisten Karten im Stapel. Nett für zwischendurch, aber man muss sich an die vielen Sonderfälle für manche Kartenwerte und Regenbogenkarten sowie Joker erst einmal gewöhnen, und die Fülle der Möglichkeiten wird durch den Zufall des Nachlegens und Ziehens eher unplanbar.