Quadringentesimus Quadratum

Jeder Spieler verfügt über 17 Figuren einer Farbe, es gewinnt, wer bei Spielende die meisten Felder des Plans beeinflusst. Man setzt abwechselnd, nur auf freie Felder und nicht auf das Feld mit dem Stein und nicht auf Felder zwischen fremden Figuren, außer die Reihe ist durch den Stein oder eigene Figuren unterbrochen. Es wird nicht geschlagen oder gezogen. Der erste Spieler setzt eine Figur, der zweite Spieler 2 und die zweite direkt östlich oder westlich neben die erste soeben gesetzte erste, dann setzt der erste Spieler 2 Figuren, die zweite nördlich oder südlich neben die erste soeben gesetzte Figur usw. Kann man die zweite Figur nicht setzen, wird nur eine Figur eingesetzt. Kann man setzen, muss man setzen. Sind alle Steine gesetzt, zählt man die freien Felder zwischen eigenen Steinen in ununterbrochener Reihe, keine diagonalen Reihen. Erstabdruck Spiel & Autor 43/2002  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13115
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2002
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten