
PYRAOS
Das Nachfolgespiel zu Quarto, wieder schön und edel ausgeführt, wieder für zwei Personen, diesmal betrifft die Spielidee das Thema Pyramide. Jeder Spieler hat 15 Kugeln und soll ausgehend von einer Grundfläche 4x4 derjenige sein, der die letzte Kugel auf die Pyramide legt. Für das Bewegen, Einsetzen und Wegnehmen von Kugeln gibt es simple Regeln in diesem gar nicht so simplen Spiel, in dem nicht notwendigerweise der verliert, der angefangen hat.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
7279
Kategorien:
Taktik, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
Jeder Spieler hat 15 Kugeln einer Farbe, die er auf einem 4 x 4 Brett pyramidenförmig so anordnen soll, daß er den letzten Stein in der vierten Ebene legen kann. Gelegt wird abwechselnd, der Spieler nimmt die Kugel entweder aus dem Vorrat oder vom Brett. Aus dem Vorrat legt er sie beliebig irgendwo hin, vom Brett darf er sie nur auf ein bestehendes Kugelquadrat (beliebiger Farbe) legen. Schafft ein Spieler, vier Kugeln seiner Farbe im Quadrat anzuordnen, DARF er ein oder zwei Kugeln seiner Farbe vom Brett in den Vorrat legen (auch aus diesem Quadrat). Mit diesen beiden Zügen kann sich ein Spieler einen Kugelvorsprung verschaffen und sich so den Vorteil für die zweite mögliche Siegbedingung schaffen: Kann ein Spieler nicht mehr legen, weil er weniger Kugeln als der andere hat, gewinnt der andere Spieler. Theoretisch müßte man alle Züge vorausberechnen können, und man sollte annehmen, daß immer der gewinnt, der nicht angefangen hat, aber dem ist ganz und gar nicht so; am Anfang versucht jeder zu vermeiden, ein Quadrat fertigzumachen, aber man kann einfach nicht alles gleichzeitig im Auge behalten und damit wird es letztendlich doch unberechenbar und jede Partie anders. Das Spiel ist schnell erklärt, hat ausgezeichnete Regeln und ist auch schnell gespielt. Eine nähere Beschäftigung damit ist sicher lohnenswert, die strategischen Möglichkeiten erschließen sich erst bei näherer Beschäftigung mit dem Spiel.
Rezension
PYRAOS
PYRAOS
Pyraos
von David Royffe
für 2 Personen ab 8 Jahren
von GiGamic bei Piatnik, 1994
Kugeln hatten wir schon, schönes Material hatten wir
schon und viereckige Bretter hatten wir auch schon, und im Vorjahr gab es da so
ein schönes Spiel names Quarto!
aus dem neuen französischen Verlag GiGamic.
Heuer hat dieser Verlag nun die genannten Kugeln und
Bretter in von Quarto! her bekannt schöner und luxuriöser
Ausstattung - aber aus Plastik - hergenommen und zu einem Kugelspiel der
neueren Art verarbeitet.
Jeder Spieler hat 15 Kugeln einer Farbe, die er auf
einem 4 x 4 Brett so anordnen soll, daß er den
letzten Stein in der vierten Ebene legen kann: Die unterste Ebene besteht aus
16 Kugeln, die zweite aus 9, die dritte aus 4 und oben auf die letzte Kugel und
fertig ist die Pyramide.
Gelegt wird abwechselnd, der Spieler nimmt die Kugel
entweder aus dem Vorrat oder vom Brett. Aus dem Vorrat legt er sie beliebig
irgendwo hin, nimmt er eine Kugel vom Brett, darf er diese nur auf ein
bestehendes Kugelquadrat (beliebiger Farbe) legen. Schafft ein Spieler, vier
Kugeln seiner Farbe im Quadrat anzuordnen, DARF er ein oder zwei Kugeln seiner
Farbe wieder vom Brett in den Vorrat legen (auch aus diesem Quadrat). Mit
diesen beiden Zügen kann sich ein Spieler einen Kugelvorsprung verschaffen und
sich so den Vorteil für die zweite mögliche Siegbedingung schaffen: Kann ein
Spieler nicht mehr legen, weil er weniger Kugeln als der andere hat, gewinnt
der andere Spieler.
Theoretisch müßte man alle
Züge vorausberechnen können, und man sollte annehmen, daß
immer der gewinnt, der nicht angefangen hat, aber dem ist ganz und gar nicht
so; am Anfang versucht jeder zu vermeiden, ein Quadrat fertigzumachen,
denn dann kann ja der andere eine Kugel vom Brett nach oben legen und so eine
sparen - aber dabei kann man übersehen, daß sich der
andere ein "T" legt und damit ein gleichfarbiges Quadrat legen kann,
ohne daß man was dagegen tun kann - und schon ist
wieder ein Vorteil für den anderen da. Man kann einfach nicht alles
gleichzeitig im Auge behalten und damit wird es letztendlich doch unberechenbar
und jede Partie anders.
Das Spiel ist schnell erklärt, hat ausgezeichnete
Regeln und ist auch schnell gespielt, die angegebenen 10 bis 20 Minuten
stimmen. Eine nähere Beschäftigung damit ist sicher lohnenswert, die
strategischen Möglichkeiten erschließen sich sicher erst bei näherer Beschäftigung
mit dem Spiel.
WIN-Wertung:
* Pyraos AAA III SS 2
PYRAOS
Pyraos
von David Royffe
für 2 Personen ab 8 Jahren
von GiGamic bei Piatnik, 1994
Kugeln hatten wir schon, schönes Material hatten wir
schon und viereckige Bretter hatten wir auch schon, und im Vorjahr gab es da so
ein schönes Spiel names Quarto!
aus dem neuen französischen Verlag GiGamic.
Heuer hat dieser Verlag nun die genannten Kugeln und
Bretter in von Quarto! her bekannt schöner und luxuriöser
Ausstattung - aber aus Plastik - hergenommen und zu einem Kugelspiel der
neueren Art verarbeitet.
Jeder Spieler hat 15 Kugeln einer Farbe, die er auf
einem 4 x 4 Brett so anordnen soll, daß er den
letzten Stein in der vierten Ebene legen kann: Die unterste Ebene besteht aus
16 Kugeln, die zweite aus 9, die dritte aus 4 und oben auf die letzte Kugel und
fertig ist die Pyramide.
Gelegt wird abwechselnd, der Spieler nimmt die Kugel
entweder aus dem Vorrat oder vom Brett. Aus dem Vorrat legt er sie beliebig
irgendwo hin, nimmt er eine Kugel vom Brett, darf er diese nur auf ein
bestehendes Kugelquadrat (beliebiger Farbe) legen. Schafft ein Spieler, vier
Kugeln seiner Farbe im Quadrat anzuordnen, DARF er ein oder zwei Kugeln seiner
Farbe wieder vom Brett in den Vorrat legen (auch aus diesem Quadrat). Mit
diesen beiden Zügen kann sich ein Spieler einen Kugelvorsprung verschaffen und
sich so den Vorteil für die zweite mögliche Siegbedingung schaffen: Kann ein
Spieler nicht mehr legen, weil er weniger Kugeln als der andere hat, gewinnt
der andere Spieler.
Theoretisch müßte man alle
Züge vorausberechnen können, und man sollte annehmen, daß
immer der gewinnt, der nicht angefangen hat, aber dem ist ganz und gar nicht
so; am Anfang versucht jeder zu vermeiden, ein Quadrat fertigzumachen,
denn dann kann ja der andere eine Kugel vom Brett nach oben legen und so eine
sparen - aber dabei kann man übersehen, daß sich der
andere ein "T" legt und damit ein gleichfarbiges Quadrat legen kann,
ohne daß man was dagegen tun kann - und schon ist
wieder ein Vorteil für den anderen da. Man kann einfach nicht alles
gleichzeitig im Auge behalten und damit wird es letztendlich doch unberechenbar
und jede Partie anders.
Das Spiel ist schnell erklärt, hat ausgezeichnete
Regeln und ist auch schnell gespielt, die angegebenen 10 bis 20 Minuten
stimmen. Eine nähere Beschäftigung damit ist sicher lohnenswert, die
strategischen Möglichkeiten erschließen sich sicher erst bei näherer Beschäftigung
mit dem Spiel.
WIN-Wertung:
* Pyraos AAA III SS 2