Puerto Rico

Die Spieler wählen pro Runde eine von sieben möglichen Rollen aus, die dann beginnend beim Startspieler reihum durchgespielt werden, d.h. die Reihenfolge ändert sich jede Runde. Der Siedler legt neue Plantagen an, der Aufseher stellt neue Waren her, die der Händler dann entweder verkauft oder durch den Kapitän verschifft. Der Baumeister wiederum errichtet mit dem eingenommenen Geld neue Gebäude in der Stadt. Der Bürgermeister wiederum sorgt für die Ansiedlung der neuen Kolonisten und der Goldsucher als einziger Gold von der Bank. Mit den Rollen sind Privilegien verbunden, die dem jeweiligen Inhaber alleine zu gute kommen, die anderen Aktionen gelten immer jeweils für alle Spieler. Sind nicht mehr genug Kolonisten vorrätig oder verbaut ein Spieler sein 12. Stadtfeld oder die Siegpunktechips gehen zu Ende, werden alle möglichen Siegpunkte aus Chips Gebäuden und besetzten großen Gebäuden addiert, der Spieler mit der größten Summe gewinnt. 2. Auflage mit Leiste der Auszeichnungen unter dem Titelbild zwischen Alea und Ravensburger Logo  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13312
Tags:
hdb02 , wsm02 , wsm03 , sh02ex
Kategorien:
Wirtschaft, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2002
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten