
Pünct
Im sechsten Spiel im Rahmen des Gipf projects müssen die Spieler als Erster gegenüber liegende Seiten des Spielplans verbinden. Jeder Spieler beginnt mit 18 verschieden geformten Steinen mit je drei Vertiefungen. Eine der Vertiefungen, der Pünct, ist speziell markiert, er gibt die Richtung vor, in der man Steine bewegen kann, und beim Überbauen von Steinen muss der Pünct auf einem eigenen Stein liegen, der Rest des Steins kann auf fremden Steinen liegen, aber der Stein muss auf der selben Ebene sein und muss kippfrei gelagert sein.
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
In seinem Zug hat man zwei Möglichkeiten, man kann entweder einen Stein ins Brett einsetzen oder einen bereits im Brett befindlichen Stein bewegen, an einen anderen Platz oder auf andere Steine. Man darf nur eigene Steine bewegen und der Pünct ist der der entscheidende Faktor, er gibt die Richtung vor, in der man Steine bewegen kann. Der Pünct muss immer in gerader Linie bewegt werden, auch über andere Steine und innerhalb des zentralen Sechsecks. Man kann den einzelnen Hilfs-Pünct einsetzen, um den Ausgangspunkt zu markieren. Beim Überbauen von Steinen muss der Pünct auf einem eigenen Stein liegen, der Rest des Steins kann auf fremden Steinen liegen, aber der Stein muss auf derselben Ebene sein und muss kippfrei gelagert sein.