Preußische Ostbahn: Berlin-Stettiner Expansion

Zwischen 1842 und 1868 gab es über 200 verschiedene Eisenbahngesellschaften im Deutschen Reich. Marker für die werden in Städte gesetzt, dann wird je eine Aktie jeder Bahn versteigert, der Erlös, verbleibende Streckenmarker und Aktien sind das Kapital der Gesellschaft. Ein Zug e besteht entweder aus Passen oder Kapitalerhöhung oder Expansion mit Streckenbau, Einkommenserhöhung und Dividendenzahlung. Wenn in der Phase Spielreihenfolge bestimmen jede Strecke direkt an zwei andere Strecken anschließt oder dies nicht mehr machbar ist, gewinnt man mit dem meisten Geld. Berlin-Stettiner bringt zwei Aktien, sie werden nicht zu Beginn versteigert; die Berlin-Stettinger steht zur Verfügung, wenn zwei Gesellschaften nach Berlin gebaut haben, das Gebot für die Aktie wird laut Regel einbezahlt, die zweite und letzte Aktie darf erst versteigert werden, wenn alle anderen Gesellschaften die zweite Aktie Versteigert haben. Berlin-Stettiner darf zwei Strecken in die Berliner Randzone bauen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Inventarnummer:
29502
Tags:
ess09
Kategorien:
Wirtschaft, Experten, komplex, Eisenbahn, Variante, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten