Pret-à-Porter

Die Spieler betreiben Kleiderfabriken und rivalisieren auf Modeschauen – die Konkurrenz ist hart und man muss seine Aktionen für den Markt gut überlegen. Das Spiel besteht aus 12 Monaten, in denen man Kleider entwirft, Kollektionen auf Modeschauen zeigt, Personal anheuert, Gebäude kauft, Verträge unterschreibt und auch sonst Zeit und Geld investiert. Dreimal im Jahr gibt es eine Modeschau in einer anderen Stadt und die Kollektionen werden nach Markttrend, PR zur Kollektion und nach Quantität und Qualität kompletter Entwürfe bewertet. Wer am Ende den meisten Profit gemacht hat, gewinnt. Dritte Auflage, Kickstarter  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
29719
Tags:
ess19
Kategorien:
Wirtschaft, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Kein Wunder also, wenn wir nicht nur beim Stoffeinkauf äußerst knapp kalkulieren müssen; u.a. für diese Aktion stehen uns pro Runde jeweils drei Spielsteine zur Verfügung, mit denen aber auch noch neue Designaufträge beschafft, Verträge – hilfreich und kostenlos, jedoch zeitlich befristet – abgeschlossen, Mitarbeiter – hilfreicher, verursachen dafür aber Kosten – eingestellt, Gebäude – noch hilfreicher, bieten außerdem Platz für weitere Mitarbeiter, verursachen aber noch mehr Kosten – erworben, und (bei Bedarf) eben auch Kredite aufgenommen werden wollen. Da fällt die „most fashionable“ Entscheidung oft schwer!