
Presto Pippo!
Der fleißige Ober Pippo eilt von Tisch zu Tisch und räumt das leere Geschirr weg, immer mehr und mehr beladen wird er weitergeschoben. Die 24 Geschirrteile sind zu Spielbeginn im Beutel, Pippo beginnt auf dem Stern in der Planmitte, jeder Spieler sucht sich einen Tisch aus. Wer dran ist, schiebt Pippo entlang des Strahls zum Tisch, dann zieht man ein Geschirrteil aus dem Beutel, stapelt es auf Armen oder Kopf von Pippo und schiebt ihn wieder zurück in die Mitte. Fällt Geschirr herunter, stellt es der Spieler auf seinen Tisch. Ist kein Geschirr mehr im Beutel, gewinnt, wer das wenigste Geschirr auf seinem Tisch stehen hat. Verschiedene Spielvarianten angegeben.
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
Die 24 Geschirrteile – Töpfe, Pfannen, Teller, Becher, alle in der gleichen Farbe - sind zu Spielbeginn im Beutel, Pippo beginnt auf dem Stern in der Planmitte, jeder Spieler sucht sich einen Tisch auf dem Spielplan aus. Wer dran ist, schiebt Pippo entlang des Sternenstrahls zu seinem Tisch. Dabei darf man beide Hände benutzen, muss aber Pippo immer schieben, man darf ihn nicht hochheben. Ist Pippo beim Tisch angekommen, zieht das Kind am Zug ein Geschirrteil aus dem Beutel und stapelt es auf Armen oder Kopf von Pippo. Dann muss Pippo wieder einlang des Sternenstrahls zurück in die Mitte geschoben werden. Fällt irgendwann im gesamten Zug Geschirr herunter, stellt es der Spieler auf seinen Tisch. Dabei muss man aufpassen, dass man neu heruntergefallenes Geschirr nicht mit schon auf den Tischen liegendem Geschirr verwechselt. Ist kein Geschirr mehr im Beutel, gewinnt, wer das wenigste Geschirr auf seinem Tisch stehen hat.