Poutine Cuisine

Das Personal im Miss Poutine wetteifert um die Erfüllung von Bestellungen. Für den langsamsten setzt es Mopp-Punkte und wer 3 davon hat, verliert. Die zwei Kellnerinnen sitzen gegenüber und haben Bestellkarten, die Köche die Zutaten. Alle spielen gleichzeitig. Die Kellnerinnen legen Bestellkarten aus und rufen Zutaten aus. Jeder Koch hat bis zu 3 davon ausliegen. Eine passende Zutat bietet er der Kellnerin an. Diese kann sie nehmen. Der Koch legt eine Zutat nach. Poutine – Gerichte verlangen spezielle Kombinationen, fertige Gerichte werden abgelegt. Hat ein Spieler keine Karten mehr, endet die Runde. Koproduktion mit Le Scorpion Masque  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22393
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Legen, Reaktion
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Personal im Miss Poutine wetteifert um die Erfüllung von Bestellungen. Die zwei Kellnerinnen sitzen einander gegenüber und haben je die Hälfte der 16 Bestellkarten, die 44 Gerichte werden gleichmäßig an die Köche verteilt. Alle spielen gleichzeitig. Die Kellnerinnen legen Bestellkarten aus und rufen Zutaten bzw. Gerichte aus. Jeder Koch hat bis zu 3 davon offen ausliegen. Eine passende Zutat=Gericht bietet er einer Kellnerin an. Diese kann sie nehmen, muss aber nicht. Nimmt die Kellnerin die Karte, legt der Koch ein Gericht nach. Hat eine Kellnerin eine Bestellung komplettiert, legt sie sie zur Seite. Poutine-Gerichte brauchen immer Fritten. Der Koch kann ein Gericht, von dem er glaubt, dass er es nicht mehr los wird, umdrehen und damit in Fritten verwandeln, von denen darf er zusätzliche eine Portion ausliegen haben. Hat ein Spieler, egal ob Koch oder Kellnerin, keine Karten mehr, endet die Runde, der Koch mit den meisten übrig gebliebenen Karten bekommt einen Mopp-Chip und auch die Kellnerin, die noch unerledigte Bestellungen vor sich liegen hat. Ausliegende fertige Bestellungen werden kontrolliert, für Fehler kassiert die Kellnerin ebenfalls einen Mopp-Chip. Bei Gleichstand an Restkarten kassieren alle Beteiligten einen Chip, wer den dritten Chip kassiert, verliert das Spiel. Witzig, hektisch und macht Spaß! Als Kellnerin muss man genau schauen, welchem Koch man eine Karte abnimmt, damit er nicht zu schnell fertig wird! Fritten! Mehr Fritten! Und Burger! Schnell! Wer hat Gyros! Ich brauche Gyros! Nein, du bist Koch, ich will die Fritten, nicht du!