Pot de Vin

Nach dem Coup gibt es ein Machtvakuum, alle Arten Bürger wollen die Gunst der Gilden gewinnen, dazu muss man die vier wichtigsten Charaktere bestechen, bedrohen und Informationen über sie haben. 52 Karten zeigen eine von vier Personen, Karten mit Werten 4-12 haben Gildensymbole, Karten 1-3 und Pot-de-Vin Karte 13 sind neutral. Die Trumpfperson der Runde wird vom Trumpfstapel aufgedeckt. Der Startspieler spielt eine Karte, die anderen müssen reihum passen und ein Bestechungsjuwel abgeben oder eine gleiche Person wie der Startspieler ausspielen, gegebenenfalls Trumpf oder eine beliebige Person. Der Stichgewinner bekommt alle Karten und Bestechungsjuwelen der Runde und sortiert sie. Sind alle Stiche gespielt, punktet man für Sets gleicher Gildensymbole und für Bestechungsjuwelen minus Strafpunkte für Pot-de-Vin Karten  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27408
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Nach dem Coup gibt es ein Machtvakuum, Bürger wollen die Gunst der Gilden gewinnen und müssen die vier wichtigsten Charaktere bestehen, bedrohen und Informationen über sie haben. 52 Karten haben Werte von 1 bis 13 und zeigen eine von vier Personen - Aldo, Pietra, Enzo und Ugo; dabei tragen die Karten mit Werten 4 bis 12 Gildensymbole - Gilden sind Adel, Künstler, Händler, Handwerker, Ritter und Assassinen. Karten im Wert 1 bis 3 - 1er sind Joker - und Pot-de-Vin Karten mit Wert 13 sind Gilden-neutral. Die 52 Karten werden gemischt und dann legt man davon je nach Spieleranzahl 16-12-12 Karten bei 3-4-5 Spielern (zu sechst spielt man in drei Teams!) als verdeckten Trumpfstapel bereit und deckt die oberste Karte auf, sie bestimmt die Trumpfperson der Runde; die restlichen Karten werden an die Spieler verteilt. Der Startspieler spielt aus, die anderen müssen reihum passen und eine ihrer vier Bestechungsjuwelen abgeben oder eine gleiche Person wie der Startspieler ausspielen; kann man das nicht, spielt man Trumpf oder eine beliebige Person. Der Stichgewinner bekommt alle Karten und Bestechungsjuwelen der Runde und sortiert sie nach Gildensymbolen, neutrale Karten hält man getrennt. Sind alle Stiche gespielt, muss man Joker zu einer Gilde legen und punktet dann für Sets von Gildensymbole, neutrale (+)-Karten und r Bestechungsjuwelen minus Strafpunkte für Pot-de-Vin Karten und neutrale (-) Karten. Eigentlich ein normales Stichspiel, wären da nicht die Gildensymbole; man muss sie sehr überlegt sammeln, denn für 4, 5 und 6 gleiche Symbole gibt es Strafpunkte statt Bonuspunkte! Auf jeden Fall eine interessante Variante im Genre!