Poseidon's Kingdom

Die Spieler müssen ihre Freunde befreien, den verlorenen Dreizack Poseidon’s finden und auch noch die meisten Schätze sammeln, nachdem sie den Kraken besiegt haben. Man entscheidet sich für ein Meerestier und muss dann in seinem Zug entweder Riff bauen oder die Welle vergrößern, dann eines seiner zwei Tiere bewegen und eventuell Futter fressen oder lagern; Fressen erlaubt Befreien eines Freundes mit passender Würfelkombination. Gefressene fremde Würfel verursachen Bewegung des Besitzers auf dem Kraken-Track und eventuell Freund-Befreiung. Zuletzt bewegt sich der Hai, er kann Tiere fressen und auch die Welle beladen. Ist die Welle vergrößern. Hat die Welle Maximalgröße, bricht sie, das heißt man kippt sie und verteilt so Würfel als Futter am Brett. Hat jemand alle Freunde befreit, endet das Spiel mit Ende der Runde, alle können noch Kraken-Korallenplättchen bekommen und es gewinnt, wer am meisten Punkte aus befreiten Freunden und Korallenplättchen hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23604
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Manche Spiele muss man einfach beschreiben, auch wenn es eigentlich keinen Sinn macht, weil die limitierte Auflage längst vergriffen ist - aber erstens kann man immer auf eine Neuauflage hoffen - so schon geschehen bei Shear Panic, Savannah Tails und SnowTails - und zweitens hat man ja vielleicht unverschämtes Glück und findet irgendwo noch eines. Nach Fröschen, Hirschen, Ratten, Straußen, Schafen, Huskies oder Ameisen finden wir uns nun unter Fischen, Haien und Kraken wieder.  Die Spieler müssen ihre Freunde befreien, den verlorenen Dreizack Poseidon’s finden und auch noch die meisten Schätze sammeln, nachdem sie den Kraken besiegt haben. Man entscheidet sich für ein Meerestier und muss dann in seinem Zug entweder Riff bauen oder die Welle vergrößern, dann eines seiner zwei Tiere bewegen und eventuell Futter fressen oder lagern; Fressen erlaubt Befreien eines Freundes mit passender Würfelkombination. Gefressene fremde Würfel verursachen Bewegung des Besitzers auf dem Kraken-Track und eventuell Freund-Befreiung. Zuletzt bewegt sich der Hai, er kann Tiere fressen und auch die Welle beladen. Hat die Welle Maximalgröße, bricht sie, das heißt man kippt sie und verteilt so Würfel als Futter am Brett. Hat jemand alle Freunde befreit, endet das Spiel mit Ende der Runde, alle können noch Kraken-Korallenplättchen bekommen und es gewinnt, wer am meisten Punkte aus befreiten Freunden und Korallenplättchen hat. Fantastische Spielfiguren, gelungene, funktionierende Mechanismen und tatsächlich witzige Wortspiele in der Spielregel, und das in Deutsch und Englisch - Kompliment an Daniel Danzer! Neuauflage, bitte!