Ponder

Meine witzigen, farbigen, faulen und ziemlich aufgeblasenen Frösche wollen genauso wie die meiner Mitspieler auf die andere Seite des Teiches. Da aber kein Frosch so weit springen kann, müssen sie sich über die Seerosenblätter bewegen. Diese Bewegung darf aber nur mit Hilfe von Karten ausgeführt werden. Man kann in einem Zug entweder neue Seerosenblätter legen oder einen Frosch durch Ausspielen einer Karte bewegen oder eine Karte ziehen. Natürlich versucht man dabei auch, fremde Frösche zu behindern. Die Bewegungen erinnern ein wenig an Halma, sind aber – passend zu einem Familienspiel – wesentlich einfacher.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23269
Tags:
ess11
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Meine witzigen, farbigen, ziemlich aufgeblasenen Frösche wollen genauso wie die meiner Mitspieler auf die andere Seite des Teiches. Da aber kein Frosch so weit springen kann, müssen sie sich über die Seerosenblätter bewegen. Diese Bewegung darf aber nur anhand von Karten ausgeführt werden. Ein Zug besteht aus den Schritten Seerosenblatt bewegen, Frosch bewegen und Karte ziehen. Zuerst muss man ein Seerosenblatt versetzen, das direkt auf einem benachbarten Feld zum eigenen Frosch liegt, auch diagonal, auf ein beliebiges freies Feld. Man muss ein Blatt pro Zug bewegen. Dann muss man einen Frosch bewegen, in eine der Richtungen die von der offen ausliegenden Bewegungskarte angegeben wird, man muss nicht so weit ziehen wie es möglich wäre. Kann man keinen Frosch- oder Blattzug machen, muss der eigene Frosch paddeln, das heißt mit dem Blatt auf dem er sitzt ein Feld weiterziehen. Wer einen Frosch überspringt, greift ihn an: Er wird gewürfelt - landet er auf der Seite oder am Rücken, gewinnt der Angreifer und der Verlierer wird auf ein angrenzendes Feld verschoben. Landet der Frosch aufrecht, gewinnt er und verschiebt den Angreifer. Landet der Frosch auf Bauch oder Nase, fällt er ins Wasser und muss ans Startufer zurück. Am Ende des Zuges zieht man seine Bewegungskarte für die nächste Runde. Wer als erster alle drei Frösche auf die andere Seite des Teiches bringt, gewinnt. Natürlich versucht man dabei auch, fremde Frösche zu behindern, man kann anhand der Bewegungskarte sehen, wohin sich ein gegnerischer Frosch bewegen kann/wird. Witzig, hübsch, macht Spaß, ein Top-Familienspiel mit einem Tick Taktik!